Woop woop! 🎉
Dänemark kapituliert (teilweise) vor dem Widerstand gegen die #Chatkontrolle!
Die Regierung von Dänemark, die aktuell den Vorsitz im Rat der EU hat, erklärt: sie wolle im nächsten Anlauf zur CSA-Verordnung, angesichts der massiven Kritik und gescheiterter Mehrheit, nicht noch einmal die verpflichtenden Regeln zur Chatkontrolle vorschlagen!
Aber Achtung! 🚨 An der freiwilligen Chatkontrolle 1.0 wollen sie festhalten und verlängern.
#ChatkontrolleSTOPPEN
berlingske.dk/politik/dansk-fo…
Dansk forslag om digital børnebeskyttelse droppet efter tysk kritik | Berlingske
Dansk EU-formandskab kunne ikke skabe opbakning til forslag om at scanne beskeder for overgrebsmateriale.Berlingske
teilten dies erneut
Konstantin Macher
Als Antwort auf Konstantin Macher • • •Hintergrund: eigentlich gilt in der EU die „ePrivacy-Richtlinie“ 2002/58/EG. Diese besagt: Vertraulichkeit digitaler Kommunikation ist zu schützen. Unternehmen dürfen Nachrichten nicht einfach überwachen.
Aber: 2021 hat die EU-Kommission von der Leyen I eine temporäre Ausnahmeregelung durchgedrückt, welche Unternehmen auf freiwilliger Basis das Scannen nach CSAM erlaubt. → Chatkontrolle 1.0
Daraus will sie seitdem eine Pflicht zum Scannen machen (#Chatkontrolle 2.0). Das ist bisher gescheitert.
Konstantin Macher
Als Antwort auf Konstantin Macher • • •Denkbar ist aber, dass aus den anderen Regeln der Verordnung eine de facto Pflicht entsteht:
Dienste müssen nämlich eine Risikobewertung vornehmen und dann Maßnahmen ergreifen, sonst drohen massive Bußgelder.
[…]
Konstantin Macher
Als Antwort auf Konstantin Macher • • •netzpolitik.org/2024/chatkontr…
Chatkontrolle: Verschlüsselte Dienste sollen als erstes durchleuchtet werden
netzpolitik.orgKonstantin Macher
Als Antwort auf Konstantin Macher • • •Konstantin Macher
Als Antwort auf Konstantin Macher • • •Konstantin Macher
Als Antwort auf Konstantin Macher • • •Insgesamt also gilt mal wieder: wachsam bleiben. Wir haben schon zu viele Manöver und Tricksereien rund um die #Chatkontrolle gesehen.
Trotzdem ist heute ein Grund zu feiern: Aktuell kommen die Pläne zur #Chatkontrolle nicht am öffentlichen Protest dagegen vorbei. Und es beweist: Als Zivilgesellschaft können wir gemeinsam viel erreichen.
#ChatkontrolleSTOPPEN!
Konstantin Macher
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Doch, aber sie haben angekündigt, die Verpflichtung zur Chatkontrolle per 'Aufdeckungsanordnung' aus dem Gesetzesentwurf streichen zu wollen. Die vorgeschlagene CSA-Verordnung mit der Chatkontrolle enthält noch andere Bestandteile. Selbstverständlich wird es gelten den daraus resultierenden Text genau zu prüfen.
Außerdem ist noch fraglich wie sich die Mitgliedsstaaten zu dieser Entwicklung verhalten werden. Einige wollen ja unbedingt die verpflichtende Chatkontrolle für alle Anbieter.