Zum Inhalt der Seite gehen


LUG.Berlin ist, vor mittlerweile 11 Jahren, als Projekt mit dem Ziel gestartet, die Vernetzung und Sichtbarkeit von "Lokalen User Gruppen" in #Berlin u. Umgebung mit Bezug zu #FreieSoftware zu stärken.

Um dem Vernetzungsgedanken wieder neuen Schwung zu geben, u. unser Jubiläum gebührend zu feiern, möchten wir euch zur Launch-Party von LUG.Berlin 2.0 einladen!

Wann: 20.09.2025, 19 Uhr
Wo: IN-Berlin, Lehrter Str. 53

Alle Details u. Updates gibt es hier:
lug.berlin/lug2.0-launchparty.…

@berlinerluft

teilten dies erneut

Als Antwort auf Erik G.

Die Ubuntu GNU/Linux Anwendergruppe Ubuntu-Berlin hat sich im August 2024 aufgelöst.
Im April 2024 stellte Ubuntu Berlin sämtliche ihrer Aktivitäten ein.
wiki.ubuntuusers.de/Anwendertr…

Berliner Luft hat dies geteilt.

Als Antwort auf waldstepper

Dann schreibe bitte an die dort angegebene Emailadresse, das es Ubuntu-Berlin praktisch nicht mehr gibt.

Damals wurde vereibart, dass jede Gruppe die dort erscheint selbstständig für deren Richtigkeit sorgt. LG

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Stunden her)

Berliner Luft hat dies geteilt.

Als Antwort auf tunda

Ich habe die mir bekannten Stellen informiert.
Für Artefakte im Internet kann ich nichts!
Ich bin auch nicht für das Internet verantwortlich.

Berliner Luft hat dies geteilt.

Als Antwort auf Erik G.

Was ist der Unterschied zwischen #BeLUG und #LUG -Berlin? 🤔

Berliner Luft hat dies geteilt.