friendica.waldstepperbu.de

Ich habe meinen Kamera-Rucksack neu organisiert. 🤓
-Kamera Canon EOS 450D
-Camcoder Sony HDR-CX405
-SmartPhone Google Pixel6
-Mikrofon RØDE Wireless ME

Ich bin dieses Jahr nicht bei den #CLT2025 anwesend. Ich werde mir aber um 13:00Uhr den Vortrag zur OpenStreetMap anschauen. 😀

OpenStreetMap ist (k)eine Karte! chemnitzer.linux-tage.de/2025/…
#OpenStreetMap #OSM

4 4
Das ist schade, aber trotzdem viel Spaß dir! :)
1

Eine wichtige Nerd-Regel: 🤓
- Gehe niemals ohne Notebook in einen Hackerspace. 😉

#Nerd #Regel #Hackerspace

1 1

Jeden Dienstag trifft sich der NixOS-Stammtisch ab 19:00Uhr auf der c-base

NixOS-Installer auf meinem ThinkPad X201 in der mainhall der c-base
Das Bild zeigt eine NixOS Installation in der mainhall der c-base. @c-base e.V.

#NixOS #nix #cbase #Hackerspace #Linux #Berlin #Raumstation

9 7
Kann man einfach vorbeikommen? Ich war noch nie in der c-base oder bei irgendetwas aus dem Umfeld

LinuxWorks! #Berlin #Lichtenberg #GNU #Linux #LinuxWorks #Treffen #FreieSoftware :tux:
linux-works.de/

Zielsetzung
-----------
LinuxWorks ist eine offene Veranstaltung, bei der es um den freiheitlichen
Umgang mit Informationstechnik geht. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit
dem Betriebssystem GNU/Linux und mit Freier Software [1] im allgemeinen. Ziel
dabei ist es, sich durch das gegenseitige Vermitteln von Wissen und
Fertigkeiten einen unabhängigen, selbstbestimmten Umgang mit Digitaltechnik zu
ermöglichen. Die Treffen folgen, bis auf Ausnahmen, keinem vorgegebenen
Ablauf. Vielmehr bringen Teilnehmende selbst Gesprächsthemen und
Problemstellungen mit. Neben regelmäßigen Gästen sind auch einmalige oder
sporadische Besucher ausdrücklich erwünscht. Wir helfen dabei mit dem Einstieg
und Umstieg auf Freie Software, helfen bei der Lösung spezifischer Probleme
und geben Ratschläge dazu wie Teilnehmende ihre Privatsphäre gegenüber
IT-Unternehmen schützen und unfreiwillige Anbieterbindungen vermeiden können.
Wir legen besonderen Wert darauf, Besucher zu ermutigen, sich den eigenen
Fertigkeiten entsprechend gegenseitig zu helfen.

[1]: de.wikipedia.org/wiki/Freie_So…

Offene Treffen
--------------
Durch die offene Konzeption der Treffen entsteht bei LinuxWorks eine
außerordentlich breite und generationenübergreifende Fächerung von sozialen
Milieus. Neue Teilnehmer erreichen das Treffen häufig im Rahmen von
Berufsausbildung und Studium.

Zusammenarbeit
--------------
LinuxWorks versteht sich als Teil einer breiteren Gemeinschaft gemeinnütziger
Technikgruppen in Berlin. So haben wir in der Vergangenheit gemeinsame
Veranstaltungen mit der Berliner Linux User Group [2] (Belug e.V.)
durchgeführt, die für uns einen Teil unserer Technikinfrastruktur stellt.
Unsere Treffen werden regelmäßig durch die Berliner Gruppe der FSFE [3] (Free
Software Foundation Europe e.V.) ergänzt. Wir haben mehrfach einen Stand auf
dem Berliner LinuxTag [4] (LinuxTag e.V., aufgelöst) und den Chemnitzer
LinuxTagen [5] (TU Chemnitz, IN-Chemnitz e.V.) betreut, zwei der größten
Veranstaltungen zu Freier Software in Europa. LinuxWorks nimmt als Gruppe am
Linux Presentation Day [6] teil um Freie Software der breiten Öffentlichkeit
gegenüber zu erklären und nahe zu bringen. Wir greifen für unsere Arbeit auf
Infrastruktur des Freifunk [7] (Förderverein Freie Netzwerke e.V.) zurück und
beteiligen uns an deren Erhalt.

[2]: belug.de
[3]: wiki.fsfe.org/LocalGroups/Berl…
[4]: linuxtag.org
[5]: chemnitzer.linux-tage.de
[6]: l-p-d.org
[7]: freifunk.net

Projekte
--------
Gelegentlich organisiert LinuxWorks Vorträge und Workshops. Dies kann im
Rahmen der wöchentlichen Treffen stattfinden, oder an zusätzlichen Terminen
z.B. unter dem Titel GeekEnd. Anders als die offenen Treffen folgen diese
Veranstaltungen dann einem mehr oder weniger geplanten Ablauf. Zu den
zusätzlichen Veranstaltungen zählten in der Vergangenheit auch gelegentliche
Grillnachmittage und LAN-Partys mit ausschließlich Freier Software.

Weitere Informationen
---------------------
Die Webseite [8] von LinuxWorks enthält beschreibungen von Veranstaltungen und
Vorträgen. LinuxWorks wird im öffentlichen Auftreten "LinuxWorks!"
geschrieben, aus Gründen der Lesbarkeit wurde in diesem Text auf das
Ausrufezeichen Verzichtet.

[8]: linux-works.de

2 4

Am Montag den 7. April 2025 treffen wir uns zum nächsten monatlichen Fediverse-Stammtisch auf der @c-base e.V.
Es ist ein munteres Zusammenkommen von Fedizen unabhängig vom der Fediverse Plattform die verwendet wird.
Fediverse-Treffen in der mainhall der c-base
Wir treffen uns um 19 Uhr auf der c-base - Rungestrasse 20 10179 Berlin.

Das ist der perfekte Zeitpunkt, um Menschen aus dem Fediverse aus Berlin kennen zu lernen und uns über dieses dezentrale Soziale Netzwerk auszutauschen .

#Fediverse #Stammtisch #Berlin #cbase #Treffen #FediTreff #Fedistammtisch


c-base

4 8

Ich möchte den RAM(Arbeitsspeicher) von meinem ThinkPad X201 aufrüsten.
Mein ThinkPad X201 im Jahr 2016 mit Arch Linux
Das X201 habe ich 2016 Refurbished geschenkt bekommen.

Ich habe mal die Ramabdeckung abgeschraubt und mir den verbauten RAM angeschaut.
Ramschacht auf der Rückseite meines ThinkPad X201
Aktuell sind 2 unterschiedliche 2 mal 2GB Riegel verbaut.

Im #Matrix Raum der c-base erhielt ich den Tipp, dass ich zweimal mindestens 4-GB DDR3-1333 SDRAM SO-DIMM (PC3-10600) oder schneller benötige.

#Arbeitsspeicher #ThinkPad #RAM #cbase

2

2x 4GB erscheint mir auch passend. Musst aber sicherstellen, dass es wirklich der richtige ist. Eine WebSuche nach "RAM ThinkPad X201" sollte schon mal helfen - wenn mehrere Ergebnisse das gleiche sagen, ist es das ;)

Geschwindigkeit des RAMs ist bei der Mühle so ziemlich Wurst. Im schlimmsten Fall kaufst Du zu schnellen, der dann eben langsamer (mit dem, was das Mainboard eben gerade noch kann) angesteuert wird.

Dann noch ne SSD rein (kosten im Moment nicht viel) und das Ding rennt wie eine Gazelle!

Eine SSD ist seit meiner Übernahme schon drin.
1

Könnt ihr denken was ihr wollt, aber: Ich finde #matrix ist keine gute Software und vor allem kein guter Messenger.
1 2
@hikhvar Federation funktioniert selbst bei Microsoft Teams nicht gut, also wenn man das was die tun so nennen will, und das ist alles vom gleichen Anbieter auf der gleichen Cloud vom gleichen Entwickler.
Slack bekommt es Recht ordentlich hin. Da gibt es aber auch für jeden Channel eine klare Owner Instanz.

Jetzt wo die Forsythien blühen, ist mir mein #Berlin am liebsten.
Forsythie in Berlin
#Natur #Forsythie #Blüten
2 1

Hoch die Hände 👋 Wochenende! 😎
#WochenEnde #SchönesLochImHemde 😜

Enten vom Fennpfuhl

Heute zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20.März 2025 habe ich einen Abendspaziergang absolviert und die Enten vom Fennpfuhlpark in Berlin Lichtenberg besucht.
This entry was edited (4 days ago)
3

😃 Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang. 🌱
20.März 2025
1

Kein Scherz:
Der nächste Netzpolitische Abend #NPA145 fällt auf den 1. April.

Wie immer mit den neuesten Entwicklungen im digitalen Deutschland und Europa.

Wie immer ab 20:00 Uhr auf der @cbase und ab 20:15 Uhr im Stream.

This entry was edited (5 days ago)
4

Ich war gestern beim NixOS-Stammtisch auf der c-base. 🤓
Dort habe ich mein NixOS aktualisiert.
Ich lerne NixOS linux.waldstepper.de/ich-lerne…

NixOS-Installer auf meinem ThinkPad X201

Aktualisierung von NixOS

Ich schaue auf welchem Channel ich mich befinde
sudo nix-channel --list

Ich wechsele den Channel
sudo nix-channel --add https://nixos.org/channels/nixos-24.11 nixos

Ich führe ein Update durch
sudo nix-channel --update

Ich baue das System neu
sudo nixos-rebuild switch --upgrade

#Linux #NixOS #nix


Ich lerne NixOS


Auf der c-base findet jeden Dienstag der NixOS-Stammtisch in Berlin statt.
Im September 2024 hatte ich mir dort NixOS auf meinem ThinkPad X201 installiert. Dabei hatte ich mich an der NixOS Installation von davidak orientiert. Die WLAN-Verbindung hatte ich anders eingerichtet, bin dann aber der Anleitung mit verschlüsselter Festplatte und LVM gefolgt.
NixOS-Installer auf meinem ThinkPad X201Mein NixOS-Installer auf der c-base
Nach der Installation und Einrichtung von NixOS hatte ich das NixOS mit Xfce nicht wieder eingesetzt.
Gestern fand nun ein großes Update statt, da NixOS mit dem Channel stable alle 6 Monate erscheint.

Aktualisierung von NixOS


Ich schaue auf welchem Channel ich mich befinde
sudo nix-channel --list
Ich wechsele den Channel
sudo nix-channel --add nixos.org/channels/nixos-24.11 nixos
Ich führe ein Update durch
sudo nix-channel --update
Ich baue das System neu
sudo nixos-rebuild switch --upgrade
Ich habe nun jeden Dienstag Zeit mein NixOS weiter kennenzulernen. Auf dem NixOS-Stammtisch treffen sich sehr erfahrende User*innen.
Mein Fazit:
NixOS funktioniert völlig anders als andere Linux Distributionen und macht auch sehr viel Spaß.


2 1

Jetzt wo die Gartensaison wieder anfangt, ihr Saatgut kauft, oder änliches. Schaut euch meinen Vortrag zu Saatgut an und wo es herkommt, bzw. vom Wesen des Saatgut.
17 kurze knackige Minuten.

Was Freie Software und Freies Saatgut gemeinsam haben

👉 media.ccc.de/v/bitsundbaeume-1…

#Commons #Saatgut #Garten #Nährung #Kultur #OpenSourceSeed

1 1

Ich habe heute festgestellt das der :youtube: Kanal von TheRegRunner nicht mehr online ist.
Der User TheRegRunner hat seinerzeit über 1000 Videos zu GNU/linux veröffentlicht.
#YouTube #TheRegRunner
2

Heute ist es ganz schön kalt draußen. 😬
Ich bin doch schon im Frühlings-Modus. 🤨

Artikel im #Fediverse sehen, mitunter je nach verwendeter Plattform, unterschiedlich aus.
Ich bin mit drei Profilen im Fediverse vertreten. 🤓 Wenn ihr meinen originalen Beitrag sehen möchtet, so wie ich ihn formatiert habe, dann besucht bitte mein Profil: :activitypub:
- Friendica friendica.waldstepperbu.de/pro…
- PeerTube peertube.waldstepperbu.de/a/wa…
- WordPress linux.waldstepper.de/
Vielen Dank, 😀
es grüßt euch waldstepper😗

#Friendica #PeerTube #WordPress #waldstepper


Biometrische Merkmale von Menschen sind sind zur alleinigen Identifikation nicht geeignet. Die Umgehung von den Problemen die sich dabei ergeben kosten Millionen, und weitere Unsummen.

Dass ab Mai nur noch digital übermittelt und signinerte Passbilder für Reisepass und ID-Card, sollen das Problem der gemorphten Passbilder lösen oder eindämmen.

Das geht wieder vorbei an der Tatsache das biometrische Merkmale eben nicht geeignet sind zur Identifikaiton.

1
Ich finde es ist unverantwortlich, biometrische Merkmale wie z.B. Fingerabdrücke, Iris-Scans oder Gesichtsmerkmale zu speichern. Passwörter kann man nach einer Kompromittierung ändern, biometrische Merkmale nicht!

Beim gestrigen LinuxWorks! Treffen hatte ich wieder viele nützliche Tipps und Tricks erfahren.
linux-works.de/
#Berlin Lichtenberg #LUG #LinuxWorks #Linux

Unter anderem kann ich jetzt meine Daten zwischen meinen Android und meinem Linux-PC kabellos synchronisieren.
Ich setze dafür den Dateimanager Material Files ein. Dies App hat einen integrierten FTP-Server. #Android

1

Heute hatten wir in unserer Kochgruppe Spinatauflauf in Blätterteig, Radischensalat und Schmalzstullen mit Gurke angerichtet.

Spinatauflauf in Blätterteig und ein Teller Schmalzstullen mit Gurke belegt.
Zwei Backbleche mit Spiatauflauf und ein Teller mit Schmalzstullen.

Mein Teller mit Spinatauflauf, ein Schälchen Radieschensalat und ein Glas Wasser.
Mein Spinatauflauf mit Radischensalat und einem Glas Wasser ist serviert.


#Kochgruppe :fryegg:
Das war wieder sehr lecker und 13 Leute sind satt geworden. :-d


Meine PeerTube Videos werden nun auch auf Sepia Search gelistet. 🤓
sepiasearch.org/

#PeerTube #Suchmaschine :activitypub:

Der User muss nicht unbedingt wissen, auf welcher PeerTube Instanz sein Lieblingsvideo liegt. Suche einfach nach dem Namen, Videobeschreibung, hashtag usw.

Fein. Hast Du Dich da eingetragen? Meine werden nicht gelistet :(
Nein, ich habe nichts eingetragen. Die Indexierung hat mehrere Monate gedauert.
1

Ich glaube video.ploud.fr ist irgendwie nicht indexiert...

Vieleicht ist es jetzt zeit dein basspistol account zu nuzten? 😅
@waldstepper@friendica.waldstepperbu.de


Guten Morgen Fediverse
Ich gennieße meinen Kaffee :coffee und ein Stück Musik 🎶
Suck My Chainsaw – Pandemonium

Die Band Suck My Chainsaw - blog.waldstepper.de/die-band-s…

#Fediverse #Blog #Musik #Kaffee


Hallo Fediverse

Fediverse-Treffen im Real Life sind eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Bis auf wenige Ausnahmen, folge ich in der Regel nur Leuten die ich schon persönlich bei einem Fediverse-Treffen, im Hackerspace oder einem Linuxtag kennengelernt habe.

Viele meiner Beiträge sind öffentlich. Diese können auch, ohne mich als Kontakt zu haben, auf meinem Friendica-Profil gelesen werden.

Für Berlin/Brandendurger gibt es den monatlichen Fediverse #Stammtisch auf der c-base.

Mein X230 auf dem monatlichen Fediverse Stammtisch auf der c-base.
Auf der c-base: #Fediverse #Berlin #cbase #Treffen

1 2

Neues Mikrofon 🎙️

Ich habe mir ein RØDE Wireless ME gekauft.
Die Aufnahmen mögen beginnen.

#Rode #Mikrofon

Wie sind eure Erfahrungen mit dem RØDE ME!

1

Was nutzt ihr für ein Notebook 💻 mit eurem GNU/Linux? :linux:

Ich verwende aktuell ein ThinkPad X230 - linux.waldstepper.de/mein-thin…

Mein X230 bei LinuxWorks!
Mein ThinkPad X230

#Hardware #Linux #Notebook - #Laptop

4 7
@waldstepper Als Hauptgerät ein Asus P3540F, auf dem #LinuxMint Cinnamon läuft. Dann habe ich noch zwei Netbooks. Die haben nur 2GB RAM, laufen aber mit #Q4OS TDE bzw. #RaspberryPi OS Desktop noch ganz gut.
1

:raspi: Das Update von meinem Raspberry Pi OS ist durchgelaufen. Das Paket raspi-firmware wurde aktualisiert. 🖥️
Das update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.6.62+rpt-rpi-v7l dauert ewig. Ich weiß nicht was da los ist. 🤔

Pi-hole ist ebenfalls aktualisiert. Hier läuft nun folgende Version.
Core v6.0.5FTL v6.0.4Web interface v6.0.2
🤓

#RaspberryPi #RaspberryPiOS #pihole

3

Ich liebe diese Zeit in der Natur. 🌳
Ein frisches güner Blatt im Frühling

Heute Nachmittag mache ich einen ausführlichen Spaziergang auf der Oderbruchkippe. 🤓
de.wikipedia.org/wiki/Volkspar…
#Berlin #Oderbruchkippe #VolksparkPrenzlauerBerg

1 1

Heute ist ein schöner Frühlingstag mit Sonnenschein in Berlin. 🌤️

Ich habe meine erste Fahrradtour in diesem Jahr absolviert. 🚴‍♂️

Mein Fahrrad: Winora 28 "Zap" schwarz
Mein Fahrrad im Originalzustand.
In der letzten Saison habe ich mein #Fahrrad aufgepimpt. Wenn die Natur grünt 🌿 erstelle ich ein Fahrradvideo für meine PeerTube Instanz. 🤓
peertube.waldstepperbu.de/a/wa…
#PeerTube

1 1

Weil ich es immer wieder lese: Auf eurem GNU/Linux Desktop gibt es keine Taskleiste! Die Leiste auf einem Linux Desktop wird Panel genannt.

Das Betriebssystem mit einer Taskleiste heißt Windows. Schreibt euch das hinter die Ohren und mekt euch das bitte. 😉

#Windows - #Taskleiste :windows: | #Linux - #Panel :linux:

Meiner Meinung nach sollte man die Dinge beim richtigen Namen nennen. 🤓

3 5

Die Piepmätze 🐦 zwitschern im #Fennpfuhl Park 🌳 so schön.😊
de.wikipedia.org/wiki/Fennpfuh…
2 1

Die Krokusse 🥀 blühen im Hof vom Hohenschönhauser Tor in #Berlin
1 1

1

Die BVG drängt einige Kunden*innen ihr BVG-Abo online zu verwalten.
Dabei funktioniert die Website der BVG nur eingeschränkt. bvg.de/de

"Abo bearbeiten Mit Abo-Online verknüpfen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut."

#BVG #Abo
:-/

1 2
Es gibt Service-Bots, die funktionieren (also in dem Sinne, daß man von ihnen sinnvolle Antworten bekommt)? SCNR
Meiner Meinung nach sollten die Diensteanbieter lieber kompetente Programmierer beschäftigen und ordentlich bezahlen, sowie die Finger von der dussligen KI lassen.
1

1 1

Gestern Mittag hatten wir Burger mit Pommes und Salat selbst gemacht. Das war sehr lecker.
Wir waren elf Leute die alles zubereitet und gegessen haben.
Salat für den Burger

Burgerpatty, Burgerbrötchen und Pommes

Mein Burger mit Pommes und Salat

Burger selber machen ist nicht schwer und schmeckt viel besser.

#Burger #Kochgruppe

3 1

❄️ Das Eis taut! 🌨️
Die ersten Krokusse haben das Erdreich in #Berlin #Lichtenberg durchbrochen. 🌾
3 2

Ich habe von meinem Vermieter und meinem Provider erfahren, dass ich dieses Jahr noch einen Glasfaseranschluß bekomme. 😃
1 1
die Nachricht würde ich auch gerne bekommen. Dann gäbe es endlich mal mehr Konkurenz bei uns bzgl. der Provider.

Gestern kam das Update der #FritzBox (6591 Cable) auf Version 8.02, auch von #Vodafone zur Verfügung gestellten Router an.

Für eine selbst gekaufte Fritzbox vom selben Typ ist die Version schon auf 8.03.

avm.de/service/update-news/?pr…

This entry was edited (1 month ago)
2

Ich habe gestern auf meiner FRITZ!Box 6690 Cable die Version 8.03 eingespielt.
Das ist meine eigene Hardware.

Ein Problem ist aber auch, dass einige Provider, bei gemieteten Routern die Firmware manipulieren.

@waldstepper
Ja, das stimmt. Bei der Routerfreiheit legt einem Vodafone ziehmlich viele Steine in den Weg. Deshalb habe ich mich für die Fritzbox HW von Vodafone entschieden.

Ich habe mein Raspberry Pi OS mit Pi-hole auf meinem Raspberry Pi 3 Model B aktualisiert. Das Update hat 1.5 Stunden gedauert.
sudo apt update
sudo apt upgrade

Raspberry Pi neustarten
sudo reboot
Pi-hole updaten
pihole -up

Raspberry Pi OS Full-Upgrade
sudo apt full-upgrade
sudo reboot

Das wars.
Nun läuft Pi-hole 6.0 auf meinem Pi. 🤓
1 1
Das weiß ich nicht. Das Upgrade zieht sich immer so in die Länge.
Pi-hole war in 10 min aktualisiert.
vielleicht muss der was pakete compilieren? Aber egal, gut das der pi-hole läuft.
Later posts Earlier posts