friendica.waldstepperbu.de

Am Donnerstag trifft sich wieder LinuxWorks! in der Undine in Berlin #Lichtenberg.

14. August 2025
18:00 Uhr
Kieztreff Undine
Hagenstraße 57
10365 Berlin

Die Linux User Group LinuxWorks! organisiert einmal im Monat in Berlin-Lichtenberg Treffen für Einsteiger und Fortgeschrittene rund um das Thema Freie Software. Es wird Nutzer:innen Hilfestellung geboten, und es finden vertiefende Workshops und Vorträge statt.
Mein X230 bei LinuxWorks!
LinuxWorks! bietet für alle Interessierten die Möglichkeit die Welt von Linux vor Ort kennenzulernen, sich damit vertraut zu machen und es produktiv einzusetzen. Wir sind davon überzeugt, dass es für alle Menschen nützlich ist.
linux-works.de/

#Linux #Berlin #LUG #LinuxWorks!

1

Ich habe nun mein Debian 13 fertig eingerichtet.
Mein Debian 13 "Trixie" Desktop
Mein Produktivsystem mit Xfce

#Debian #Trixie #Desktop #Linux #Xfce #GNU/Linux

7 2
Womit lässt du die Infos auf dem Desktop einblenden?
oberer Bildschirmrand: Panel Leiste
unterer Bildschirmrand: Systemicons
linker Bildschirmrand: Leiste mit Programmstartern
rechter Bildschirmrand: Conky

Ist auch die einzige DE neben Mate, die man unter Debian nutzen kann. Viel Spaß damit 👍

(Alles andere ist ab Werk schon EOL 😰)


Am Montag den 1. September 2025 treffen wir uns zum nächsten monatlichen Fediverse-Stammtisch auf der @c-base e.V.
Es ist ein munteres Zusammenkommen von Fedizen unabhängig vom der Fediverse Plattform die verwendet wird.

Wir treffen uns um 19 Uhr auf der c-base - Rungestrasse 20 10179 Berlin.
Fediverse-Stammtisch auf der c-base
Das ist der perfekte Zeitpunkt, um Menschen aus dem Fediverse aus Berlin kennen zu lernen und uns über dieses dezentrale Soziale Netzwerk auszutauschen .

#Fediverse #Stammtisch #Berlin #cbase #Treffen #FediTreff #Fedistammtisch


c-base


Bitte hören und RT!

hybr.de/2025/08/06/palantir/

mit @HonkHase

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
1

Ich muss zugeben, dass mich die Pflege der OMEMO-Keys in Converstion und Gajim aktuell überfordert. 🙄

Wie soll Otto-Normalanwender #XMPP mit Verschlüsselung nutzen können? ❓

#OMEMO #Conversation #Gajim

1 3

Ist mit gajim so lange her das ich mich kaum erinnern kann. Macht der kein "trust on first use"?

Meine normalen Kontakte haben einfach nur Conversations und nutzen kaum noch Computer sowieso, des klappt da ganz angenehm.

@menel Doch doch, macht Conversations, aber dann bekommste halt auch nicht mit, wenn neue Keys dazu kommen. Oder eben alles manuell verifizieren und langfristig verzweifeln. Das bekommen andere Dienste wirklich besser hin bzgl. Transparenz. Hinzu kommt, dass Gajim und Conversations sich teilweise auch noch unterschiedlich verhalten: Gajim lässt z.B. zu, dass du verschlüsselte Nachrichten in Gruppenchats feuern kannst, obwohl nicht alle Teilnehmer.innen einen Key haben Die können dann logischerweise nichts lesen. Bei Conversations wird vorausgesetzt, dass alle einen Key haben, sonst kannst du nicht senden. Aber wie soll man das jemandem erklären? 🤷

(Angaben ohne Gewähr, hatte damit vor längerere Zeit zuletzt Probleme) @waldstepper

Mir ist klar das das Conversations macht, da klappt ja auch alles. Ich sprach ja von gajim. Kann schon sein das da was quirky ist.

Ich kenne keinen Dienst der das besser macht übrigens. Entweder man verifiziert, oder halt nicht. Signal und whatsapp machen blind trust und haben auch nicht verschiedene clients. Nur ein webclient der ein Anhängsel der App ist.

Die Verzweiflung ist übrigens eher Kurz als Langfristig.
Denn langfristig hat dann mal jeder seine 1-3 clients und dann ist es stabil.

Meine non-tech Familie hat zumindest keine Probleme.
Die größten Probleme haben immer Neulinge in der Szene die jeden client ausprobieren.
Eine bessere Verwaltung der Keys wäre da schon schön.

Das ist auch meine Erfahrung. Normalnutzer haben nur ein Gerät und das macht blind trust before verification BTBV. Damit hat kein Normalo unsere Nerdprobleme mit key management.
@waldstepper@friendica.waldstepperbu.de @waldstepper@friendica.waldstepperbu.de

@erebion @menel
Ich habe die Pflege meiner Keys aufgegeben. Durch gelegentliche Verwendung von web clients (ConverseJS, Movim, Prose) habe ich ein paar Dutzend Keys. Keine Ahnung, welche Keys von mir sind und welche von someone-in-the-middle.

Meine ganzen Ottilie-Normalanwenderinnen haben damit aber keine Probleme. Die haben i.d.R. ein Client, maximal zwei und es funktioniert zu 99 % gut.

Es ist mehr ein Problem für experimentierfreudige Geeks als für normale Menschen 🙂

1

Ich habe heute Vormittag Debian 13 "Trixie" auf meinen Notebooks X201 und X230 installiert.
Ich bin nun für das EndOf10 - Linux install event am Sonnabend vorbereitet. 🤓
1

Das Problem bei vielen Linken NGO, progressiven Kollektiven oder Bewegungen ist, dass diejenigen die sich für Pressearbeit, PR und Medienarbeit melden nicht das Wissen haben wie Technik wirkt. Sie zeichnen sich meist durch Sprachfertigkeit aus, was ja wichtig ist, aber Medienkompetenz haben viele nicht im ausreichendem Maße.

Wenn man diese dann kritisiert weil sie Big-Tech-Plattformen nutzen, wird man als "Linux-Freak" abgewertet, der von Menschen und Kommunikation keine Ahnung hat.

#bigtech

2

Freifunk verbindet!
freifunk.net - freifunk.net/
#PeerTube
digitalcourage.video/w/bDb1mDQ…
#Freifunk
Seid mit dabei und funkt einfach Frei!

Schon wieder Malware im AUR von Arch Linux
linuxnews.de/schon-wieder-malw… #AUR #arch_linux #malware #security
1
Wer hat denn die Dateien signiert, bevor sie im AUR bereitgestellt wurden.

Ich bin zurück in der Heimat. 😀
Im Fennpfuhlpark: Juli 2025
#Berlin #Fennpfuhlpark 🏞️

Ich habe den Baum der Weisen besucht. 🤫
Baum beim Spaziergang durch Bad Wildungen.
Landschaft in Bad Wildungen 🌳

Warum will #Wesnoth, installiert als Paket meiner Distribution, nicht ordentlich laufen, während die Flathub-Variante mit identischer Versionsnummer keine Probleme bereitet?
1

Wir Gamer von der c-base haben ähnliche Erfahrungen gesammelt.
Letzten August hatten wir eine LAN-Party mit Open Arena auf der Raumstation veranstaltet.
Mein Blog:
# blog.waldstepper.de/wir-spiele…
# linux.waldstepper.de/openarena…

In den Installationen, bei den unterschiedlichen Installationsroutinen, werden unterschiedliche Patches verwendet.


Das Regenauffangbecken ist gefüllt.
Berlin Lichtenberg: Mein Pausenbaum
#Berlin #Lichtenberg
1
Ein Jahr zuvor: Ohne Baustelle auf der Landsberger Allee.

Mein Arbeitsplatz in der mainhall auf der c-base.
Meine Hardware in der mainhall der c-base: PinePhone, ThinkPad X230 und Wasser.
Öffentliches Treffen zur Linux Install Party am 19. Juli 2025. 🤓 #cbase

#Linux :tux: #Hardware 💻

1 3
Ja, das ist Debian 12 “bookworm”. 😎
Mein Blogartikel zu dem Gerät: Mein ThinkPad X230
1

Mumble für meine Community 🎧
Mumble auf der WaldstepperBude.
Wenn du joinen möchtest schicke mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff: Mumble an mich und du erhältst die Zugangsdaten. 📧
#Mumble | waldstepperbu.de/

#wiki - wiki.ubuntuusers.de/Mumble/ - #ubuntuusers


In den letzten Jahren hatte ich hin und wieder mal zu 50% Lust ein Battlefield zu spielen.
Dann habe ich mein Windows gestartet. 😡 Und ich hatte plötzlich keine Lust mehr zu zocken! 🤮

#Gaming #Windows #Battlefield #EA

Jetzt zocke ich nur noch auf Linux. Spieleentwickler die nur für Windows entwickeln, können gerne cacn gehen.

I♥️#Linux :tux:

5 1

Am 9. August starten wir das zweite EndOf10 - Linux install event auf der c-base. 😎
c-base Kalender: c-base.org/calendar/#view=mont…

Wir machen deinen Rechner, mit der Installation, von GNU/Linux wieder fit für die nächsten Jahre. 🤓

Wo?
c-base.org/ | c-base e.V. | @c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin

Wann?
Start: 9. August 2025 um 14:00
Ende: 9. August 2025 um 18:00
#cbase

Die Digitale Gesellschaft @Digitale Gesellschaft (DE) , FSFE Berlin @FSFE Berlin , KDE eco und Bits&Bäume @Bits&Bäume Berlin laden ein.

:tux: freut sich auf Euch! 💻

4 7

Debian 13 »Trixie« kommt vermutlich am 9. August
linuxnews.de/debian-13-trixie-… #debian13 #linux
1 1
Ich freue mich schon auf die Installation auf meinen Maschinen. :tux:

Google hat wiedermal Öffi aus dem Play Store entfernt. 🤔

Google schmeißt Öffi aus dem Play Store - golem.de/news/navigations-app-…


#Frage an die #Debiannutzer und Nutzer des #KDE Desktop unter #Linux. Gibt es eine Distribution auf #Debianbasis die trotzdem einen laufenden aktualisierten #KDEDesktop anbietet. Also im Prinzip das was die Distribution #KDEneon seit langen anbietet, aber die eben auf Ubuntubasis. Ich bin eher nicht an einer #RollingRelease Distro interessiert, da dort da die Systembasis ebenso rolliert. Es soll nur der KDE Desktop aktualisiert werden. Ich nutze seit Jahren #KDEneon, aber deren Systembasis gefällt mir immer weniger.
2
@ulfi #siduction (auch schon lange Jahre genutzt) wäre jetzt definitiv nicht die richtige Wahl. Ich suche ein Distro ähnlich KDEneon, die den KDE Desktop laufend aktualisiert aber das System stabil hält (also kein Rolling Release).
Außer TuxedoOS kenne ich nur noch #fedora kde aber wie aktuell dort kde ist weiß ich nicht.
#Kinoite als immuteable.
Auch wenn es full roling ist, bin ich mit #openSUSEtumbleweed super zu Frieden.
Tipp: installiere es via #agamainstaller, der hat etwas mehr Möglichkeiten, auch wenn die Bedienung wenig intuitiv ist.
Btrfs mit sehr durchdachter snapper unterstüng bringt die Sicherheit im falle des Falles (ich habe sie bisher nur 3 mal benötigt)

NetworkManager – WireGuard-Konfiguration per Konsole importieren

Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten. Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im

Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten.
Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im NetworkManager einzutragen. Auf dem Linuxrechner muss das Metapaket wireguard bzw. wireguard-tools installiert sein.

Auf der c-base habe ich nun erfahren wie ich die von der WireGuard erstellte wg_config.conf Datei im NetworkManager importiere. Dazu setze ich einen Befehl in der Konsole ab:
nmcli connection import type wireguard file "/home/andi/Downloads/wg_config.conf"
Nun kann ich meine VPN-Verbindungen im NetworkManager verwenden. Hier können dann noch Details eingestellt werden, etwa ob der VPN-Tunnel automatisch aufgebaut werden soll oder nicht.

2

Meine Lieblingsspiele aus der Paketverwaltung


Auf meinem Gaming PC mit Ubuntu oder Debian habe ich immer meine Lieblingsspielklassiker installiert.

  • ExtremeTuxRacer
  • OpenArena
  • OpenInvaders
  • Super Tux 2
  • Torus Trooper
  • SuperTuxKart

Die Spiele können einfach über Synaptic installiert werden. Ein Beispiel zeige ich an dem Spiel Open Invaders auf Debain 12 auf meiner PeerTube Instanz.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
1

2. Berliner Fediverse Tag

Der 2. Berliner Fediverse Tag findet am 4.10.2025 auf der Berliner c-base statt. Er ist eine Konferenz zum Fediverse mit Workshops und Vorträgen für Interessierte, Neulinge und alte Hasen.
berlinfedi.day/ | #BerlinFediDay

Wir treffen uns auf der c-base.

c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin

@c-base e.V.

#Fediverse #cbase

1

Uhrzeit der Veranstaltung Fediday 2025 :

Start: 4. Oktober 2025 um 12:00 Uhr
Ende: 4. Oktober 2025 um 22:00 Uhr

1


Hallo Fediverse

Fediverse-Treffen im Real Life sind eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Bis auf wenige Ausnahmen, folge ich in der Regel nur Leuten die ich schon persönlich bei einem Fediverse-Treffen, im Hackerspace oder einem Linuxtag kennengelernt habe.

Viele meiner Beiträge sind öffentlich. Diese können auch, ohne mich als Kontakt zu haben, auf meinem Friendica-Profil gelesen werden.

Für Berlin/Brandendurger gibt es den monatlichen Fediverse #Stammtisch auf der c-base.

Mein X230 auf dem monatlichen Fediverse Stammtisch auf der c-base.
Auf der c-base: #Fediverse #Berlin #cbase #Treffen

1
neuer älter