friendica.waldstepperbu.de

Das Regenauffangbecken ist gefüllt.
Berlin Lichtenberg: Mein Pausenbaum
#Berlin #Lichtenberg

Mein Arbeitsplatz in der mainhall auf der c-base.
Meine Hardware in der mainhall der c-base: PinePhone, ThinkPad X230 und Wasser.
Öffentliches Treffen zur Linux Install Party am 19. Juli 2025. 🤓 #cbase

#Linux :tux: #Hardware 💻

1 3
Ja, das ist Debian 12 “bookworm”. 😎
Mein Blogartikel zu dem Gerät: Mein ThinkPad X230
1

Mumble für meine Community 🎧
Mumble auf der WaldstepperBude.
Wenn du joinen möchtest schicke mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff: Mumble an mich und du erhältst die Zugangsdaten. 📧
#Mumble | waldstepperbu.de/

#wiki - wiki.ubuntuusers.de/Mumble/ - #ubuntuusers


In den letzten Jahren hatte ich hin und wieder mal zu 50% Lust ein Battlefield zu spielen.
Dann habe ich mein Windows gestartet. 😡 Und ich hatte plötzlich keine Lust mehr zu zocken! 🤮

#Gaming #Windows #Battlefield #EA

Jetzt zocke ich nur noch auf Linux. Spieleentwickler die nur für Windows entwickeln, können gerne cacn gehen.

I♥️#Linux :tux:

5 2

Am 9. August starten wir das zweite EndOf10 - Linux install event auf der c-base. 😎
c-base Kalender: c-base.org/calendar/#view=mont…

Wir machen deinen Rechner, mit der Installation, von GNU/Linux wieder fit für die nächsten Jahre. 🤓

Wo?
c-base.org/ | c-base e.V. | @c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin

Wann?
Start: 9. August 2025 um 14:00
Ende: 9. August 2025 um 18:00
#cbase

Die Digitale Gesellschaft @Digitale Gesellschaft (DE) , FSFE Berlin @FSFE Berlin , KDE eco und Bits&Bäume @Bits&Bäume Berlin laden ein.

:tux: freut sich auf Euch! 💻

2 1

Erneut Malware im AUR von Arch Linux
linuxnews.de/erneut-malware-im… #malware #Arch #aur #linux
1

Debian 13 »Trixie« kommt vermutlich am 9. August
linuxnews.de/debian-13-trixie-… #debian13 #linux
1 1
Ich freue mich schon auf die Installation auf meinen Maschinen. :tux:

Google hat wiedermal Öffi aus dem Play Store entfernt. 🤔

Google schmeißt Öffi aus dem Play Store - golem.de/news/navigations-app-…


#Frage an die #Debiannutzer und Nutzer des #KDE Desktop unter #Linux. Gibt es eine Distribution auf #Debianbasis die trotzdem einen laufenden aktualisierten #KDEDesktop anbietet. Also im Prinzip das was die Distribution #KDEneon seit langen anbietet, aber die eben auf Ubuntubasis. Ich bin eher nicht an einer #RollingRelease Distro interessiert, da dort da die Systembasis ebenso rolliert. Es soll nur der KDE Desktop aktualisiert werden. Ich nutze seit Jahren #KDEneon, aber deren Systembasis gefällt mir immer weniger.
2
@ulfi #siduction (auch schon lange Jahre genutzt) wäre jetzt definitiv nicht die richtige Wahl. Ich suche ein Distro ähnlich KDEneon, die den KDE Desktop laufend aktualisiert aber das System stabil hält (also kein Rolling Release).
Außer TuxedoOS kenne ich nur noch #fedora kde aber wie aktuell dort kde ist weiß ich nicht.
#Kinoite als immuteable.
Auch wenn es full roling ist, bin ich mit #openSUSEtumbleweed super zu Frieden.
Tipp: installiere es via #agamainstaller, der hat etwas mehr Möglichkeiten, auch wenn die Bedienung wenig intuitiv ist.
Btrfs mit sehr durchdachter snapper unterstüng bringt die Sicherheit im falle des Falles (ich habe sie bisher nur 3 mal benötigt)

Am Montag den 4. August 2025 treffen wir uns zum nächsten monatlichen Fediverse-Stammtisch auf der @c-base e.V.
Es ist ein munteres Zusammenkommen von Fedizen unabhängig vom der Fediverse Plattform die verwendet wird.

Wir treffen uns um 19 Uhr auf der c-base - Rungestrasse 20 10179 Berlin.
Fediverse-Stammtisch auf der c-base
Das ist der perfekte Zeitpunkt, um Menschen aus dem Fediverse aus Berlin kennen zu lernen und uns über dieses dezentrale Soziale Netzwerk auszutauschen .

#Fediverse #Stammtisch #Berlin #cbase #Treffen #FediTreff #Fedistammtisch


c-base

1 1

NetworkManager – WireGuard-Konfiguration per Konsole importieren

Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten. Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im

Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten.
Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im NetworkManager einzutragen. Auf dem Linuxrechner muss das Metapaket wireguard bzw. wireguard-tools installiert sein.

Auf der c-base habe ich nun erfahren wie ich die von der WireGuard erstellte wg_config.conf Datei im NetworkManager importiere. Dazu setze ich einen Befehl in der Konsole ab:
nmcli connection import type wireguard file "/home/andi/Downloads/wg_config.conf"
Nun kann ich meine VPN-Verbindungen im NetworkManager verwenden. Hier können dann noch Details eingestellt werden, etwa ob der VPN-Tunnel automatisch aufgebaut werden soll oder nicht.

2

Meine Lieblingsspiele aus der Paketverwaltung


Auf meinem Gaming PC mit Ubuntu oder Debian habe ich immer meine Lieblingsspielklassiker installiert.

  • ExtremeTuxRacer
  • OpenArena
  • OpenInvaders
  • Super Tux 2
  • Torus Trooper
  • SuperTuxKart

Die Spiele können einfach über Synaptic installiert werden. Ein Beispiel zeige ich an dem Spiel Open Invaders auf Debain 12 auf meiner PeerTube Instanz.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
1

2. Berliner Fediverse Tag

Der 2. Berliner Fediverse Tag findet am 4.10.2025 auf der Berliner c-base statt. Er ist eine Konferenz zum Fediverse mit Workshops und Vorträgen für Interessierte, Neulinge und alte Hasen.
berlinfedi.day/ | #BerlinFediDay

Wir treffen uns auf der c-base.

c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin

@c-base e.V.

#Fediverse #cbase

1

Uhrzeit der Veranstaltung Fediday 2025 :

Start: 4. Oktober 2025 um 12:00 Uhr
Ende: 4. Oktober 2025 um 22:00 Uhr

1

Freifunk verbindet!
freifunk.net - freifunk.net/
#PeerTube
digitalcourage.video/w/bDb1mDQ…
#Freifunk
Seid mit dabei und funkt einfach Frei!


Hallo Fediverse

Fediverse-Treffen im Real Life sind eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Bis auf wenige Ausnahmen, folge ich in der Regel nur Leuten die ich schon persönlich bei einem Fediverse-Treffen, im Hackerspace oder einem Linuxtag kennengelernt habe.

Viele meiner Beiträge sind öffentlich. Diese können auch, ohne mich als Kontakt zu haben, auf meinem Friendica-Profil gelesen werden.

Für Berlin/Brandendurger gibt es den monatlichen Fediverse #Stammtisch auf der c-base.

Mein X230 auf dem monatlichen Fediverse Stammtisch auf der c-base.
Auf der c-base: #Fediverse #Berlin #cbase #Treffen

1 1
neuer älter