Ich stehe kurz davor, mir eine gemanagte #Nextcloud zu holen. Speicherplatz 1TB.
Wichtig ist mir, dass ich selber aus dem App Store jede App installieren kann, die ich möchte. Eigene Domain nice aber nicht wichtig.
Aktuell stehen zur Auswahl #Hetzner (hetzner.com/de/storage/storage…) für 5,11€ oder #Wolkesicher (wolkesicher.de/sichere-cloud-f…) für 3,99€
Hetzner ist ja der Platzhirsch. Wie sind eure Erfahrungen damit?
Kennt und nutzt jemand wolkesicher.de? Wenn ja, wie sind damit die Erfahrungen?
Sonstiger Input zu diesem Thema?
hmm ich würde mich bei wolke fragen, wie grpß die Firma ist. Wird ja scheinbar von Mehrtens IT betrieben - und darüber finde ich recht wenig.
Nachdem das hier in der Region schon mal passiert ist: wie sicher ist die Firma? Also nicht im Sinne von Security sondern: wenn dem Chef was passiert ... was passiert dann?
Wenn ich da alle Daten hinschiebe, wüsste ich gern, dass es so ein bisschen BusinessContinuity gibt.
Oder: es reicht ja wenn man sich dessen bewusst ist und das EVENTUELLE Risiko bewusst in Kauf nimmt.
🛠 Maschinenraum-Log 2025-07-09 ist online!
Es gibt News zu Feed-Optimierung, einem prominenten Interview, einem Berlin-Treffen und einem neuen Gesicht im Team. Außerdem: weniger Blocking, mehr Effizienz, etwas #WTFPL und wie immer ein bisschen Chaos.
Reinlesen lohnt sich.
linuxnews.de/maschinenraum-log…
#linuxnews #maschinenraum #selfhosting #wordpress #debian
Die heißen Tage sind vorbei, um so heißer ging es im Maschinenraum zu. Diesmal auch organisatorisches enthalten.Stefan (LinuxNews.de)
EDIT: Die Lösung bestand darin, die betroffenen Domains auf der Seite about:config dem Parameter
privacy.resistFingerprinting.exemptedDomains hinzuzufügen, danke an @fogti!
Timing is everything …
Weil ich's grad wieder sehe: Auf zwei Websites bekomme ich Uhrzeiten in UTC0 angezeigt. Nämlich einmal bei Rheinbahn und VRR (dahinter dürfte das gleiche System stecken) und einmal in Element (nope.chat).
Bei der Rheinbahn gebe ich jetzt z.B. an, ich möchte 14:00 Uhr an meinem Ziel ankommen, dann zeigt mir die Seite Verbindungen an, die bis 12:00 Uhr ankommen. In der Abfahrtszeit steht 14:00 Uhr, wie von mir eingegeben.
VRR behauptet, ich hätte die Uhr meines Rechners nicht richtig eingestellt. Die Uhr des PC wird mit ntp eingestellt, Zeitzone ist Berlin.
Wer ist nun wirklich „schuld“?
Mastodon 4.4: Viele neue Funktionen
#mastodon #fediverse #opensource
Edith: diesmal mit Link 😂
linuxnews.de/mastodon-4-4-viel…
Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen für Nutzer, Administratoren und Moderatoren.Udo (LinuxNews.de)
If you uninstall GoToSocial, you will no longer be able to use this domain name with another federated software installation, as it will be impossible to reuse the keys used to secure the federation.
Wenn Sie GoToSocial deinstallieren, können Sie diesen Domänennamen nicht mehr mit einer anderen föderierten Software-Installation verwenden, da es unmöglich ist, die zur Sicherung der Föderation verwendeten Schlüssel wieder zu verwenden.
Kann mir jemand dass mit anderen Worten erklären?
@waldstepper Beim Nutzernamen wusste ich das, ich bin überrascht das dies auf für Server gilt.
Ob ich das gut finden soll?
Wenn ich meine eigene Instanz anstelle Mastodon nun Pleroma nutzen will, geht das nicht unter der selben Domain. ist doch irgenwie doof finde ich.
Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten.
Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im NetworkManager einzutragen. Auf dem Linuxrechner muss das Metapaket wireguard bzw. wireguard-tools installiert sein.
Auf der c-base habe ich nun erfahren wie ich die von der WireGuard erstellte wg_config.conf Datei im NetworkManager importiere. Dazu setze ich einen Befehl in der Konsole ab:
nmcli connection import type wireguard file "/home/andi/Downloads/wg_config.conf"
Nun kann ich meine VPN-Verbindungen im NetworkManager verwenden. Hier können dann noch Details eingestellt werden, etwa ob der VPN-Tunnel automatisch aufgebaut werden soll oder nicht.
Auf meinem Gaming PC mit Ubuntu oder Debian habe ich immer meine Lieblingsspielklassiker installiert.
Die Spiele können einfach über Synaptic installiert werden. Ein Beispiel zeige ich an dem Spiel Open Invaders auf Debain 12 auf meiner PeerTube Instanz.
Der 2. Berliner Fediverse Tag findet am 4.10.2025 auf der Berliner c-base statt. Er ist eine Konferenz zum Fediverse mit Workshops und Vorträgen für Interessierte, Neulinge und alte Hasen.
berlinfedi.day/ | #BerlinFediDay
Wir treffen uns auf der c-base.
c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin
Mumble für meine Community 🎧
Wenn du joinen möchtest schicke mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff: Mumble an mich und du erhältst die Zugangsdaten. 📧
#Mumble | waldstepperbu.de/
Fediverse-Treffen im Real Life sind eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Bis auf wenige Ausnahmen, folge ich in der Regel nur Leuten die ich schon persönlich bei einem Fediverse-Treffen, im Hackerspace oder einem Linuxtag kennengelernt habe.
Viele meiner Beiträge sind öffentlich. Diese können auch, ohne mich als Kontakt zu haben, auf meinem Friendica-Profil gelesen werden.
Für Berlin/Brandendurger gibt es den monatlichen Fediverse #Stammtisch auf der c-base.
Danke an alle die bei #wegeinsfediverse an Bord der @c-base e.V. dabei waren, Fragen gestellt oder Antworten gefunden habe, Dinge organisiert und umgesetzt haben.
Sehr schöner Nachmittag in #Berlin am Spreeufer und auf der Raumstation zum #Fediverse gewesen!
Heute begehen wir noch den Aktionstag #WegeInsFediverse und am Montag geht es gleich weiter mit dem Fediverse auf der c-base.
Am kommenden Montag, den 7. Juli 2025 treffen wir uns zum nächsten monatlichen Fediverse-Stammtisch auf der @c-base e.V.
Es ist ein munteres Zusammenkommen von Fedizen unabhängig vom der Fediverse Plattform die verwendet wird.
Wir treffen uns um 19 Uhr auf der c-base - Rungestrasse 20 10179 Berlin.
Das ist der perfekte Zeitpunkt, um Menschen aus dem Fediverse aus Berlin kennen zu lernen und uns über dieses dezentrale Soziale Netzwerk auszutauschen .
#Fediverse #Stammtisch #Berlin #cbase #Treffen #FediTreff #Fedistammtisch
So. Wege ins Fediverse in der c-base lief bislang gut!
Wer Fragen zum Fediverse hat - wir antworten ganz nett und Einsteiger:innenfreundlich. Nach wie vor könnt Ihr vorbei kommen.
Es gibt Gerüchte, dass wir grillen.
Um 17:30 starte ich mein CJ Set vom Tape (freie Musik: #CreativeCommons + Demoscene) - leider ist mein Kaoss Pad kaputt - gerade festgestellt -, ich muss ohne klar kommen :(
Im Moment läuft noch ein (tolles!) BassSet von Kraftkind (aus der Retorte).
Also 17:30 wird es... chaotisch - gerade wegen fehlendem Kaosspad ;)
Und um 20 Uhr gibt es ja dann auch noch Radio Irrtum! auf Alex Berlin. . What a night!!
Gleich startet unser Aktionstag Wege ins →Fediverse auf der c-base.
@c-base e.V.
Die Bar ist geöffnet!
Herzlich Willkommen auf der c-base!
c-base.org/
Die @digiges , @fsfeberlin, @be4foss und wir laden ein zur #endof10 install Party!
💻 Alte Kiste? Neues Leben! 🐧
Bring deinen alten Laptop mit – wir verpassen ihm ein frisches, freies #Linux und machen ihn wieder flott! 🌱✨
📅 Termine: 19.07.2025 & 09.08.2025
🕑 Jeweils um 14:00 Uhr
📍 Alle Infos: endof10.org/de// & c-base.org/
‼️ Wichtig: Bitte mach vorher ein Backup deiner Daten (z.B. auf USB-Stick oder externen Festplatte).
Wir freuen uns auf dich! 🙌
#RefurbishRevolution #DigitaleNachhaltigkeit #Digitalisierung #Nachaltigkeit #bitsundbaeume🌱 #opensource #foss #floss
Mir fällt gerade so auf: Meine Slides für "Wege ins Fediverse" (morgen, Samstag, ab 14 Uhr in der c-base, #Berlin) – knallen aber ordentlich!!
Hehe. Genau so mache ich weiter.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die -ganz einfach- ins Fediverse einsteigen wollen, und dabei nicht mit nerdigem Vokabular umgehauen werden wollen. Einfach. Unkompliziert. #Fediverse.
Sagt es gern Euren Bekannt:innen, Freund:innen, Kolleg:Innen, Chef:Innen, Lover:innen und Katzen, die es noch nicht hierher geschafft haben weiter. Dankeschön.
(ich bin am Ende der Veranstaltung übrigens auch der CJ. "C" weil die freie Musik, die ich spiele, von Cassette kommt - wenn Euch was anderes nicht lockt, dann vielleicht das?).
@Pe
Aber ich hab einen "alten" Vortrag von mir, der vielleicht auch interessant ist für Dich - über Künstler:Innen im Fediverse:
video.ploud.fr/w/cbyusLhqXB6hJ…
da gibt es auch lecker Tortendiagramme für alle Freund:innen der Statistik
Morgen ab 14 Uhr auf der @c-base bahnen wir
Wege ins Fediverse
calndr.de/event/wege-ins-fediv…
Sagt es allen Freund:innen, die noch nicht hier sind.
“Ab ins Fediverse!” ruft auch Wikimedia.de
blog.wikimedia.de/2025/07/03/f…
Und nicht zu vergessen:
european-alternatives.eu/
@fsfeberlin #Fediverse #WegeinsFediverse #CeterumCenseoAfDEsseDelendam
Auf Social-Media-Plattformen wie X, Instagram oder TikTok nehmen Hass, Rassismus und Desinformation zu. Gleichzeitig sammeln Tech-Konzerne massenhaft persönliche Daten. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen zu den großen Netzwerken.moth (Wikimedia Deutschland Blog)
#RetroComputing Meetup @cbase
Freitag, 04.07. ab 20 Uhr
in der c-base, Rungestraße 20, 10179 Berlin
Offener #VintageComputing Stammtisch
Bei einem Getränk reden wir über Themen von #Zuse bis #Amiga, egal ob #Atari, #Commodore, #Apple oder #PDP8-#PDP11 - Hauptsache alte Rechner
In unserem #Sozialverband hat sich heute wieder die #Kochgruppe zusammengefunden.
Wir haben heute Burger zubereitet aus frischen Zutaten.
Für 4€ Unkostenbeitrag hat jeder ein reichhaltiges Mittagessen erhalten.
Am 5. Juli 2025 ab 14:00 - 22:00 Uhr gestalten wir das Tagestreffen:
Wege ins →Fediverse
Komm zum Fediverse-Treff auf die c-base. @c-base e.V.
c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin
Website c-base.org/ | Kalender c-base.org/calendar/#view=mont…
Die Wege ins → Fediverse Community Tag ist ein Tagestreffen rund um das freie Soziale Netzwerk Fediverse. Angesprochen werden alle Menschen, die sich für Alternativen zu X, Instagram, Facebook, Meta, Instragram und Co interessieren; aber auch Institutionen, Universitäten, Medien, NGOs, politische Akteurinnen und Firmen und interessierte Bürgerinnen, die an einem offenen Informationsaustausch in einem freien Umfeld partizipieren wollen. Es geht um Hilfestellungen, z.B. mit welcher App, Menschen in das Fediverse kommen können. Wir beantworten alle Eure Fragen. Es wird kein Eintritt erhoben
Ich gehe jetzt in meinen Park. 🦆
#PeerTube Eine Nilganz am Fennpfuhl
peertube.waldstepperbu.de/w/rN…