friendica.waldstepperbu.de

#PeerTube #Vortrag #Fediverse


Vortragsaufzeichnung: Herr Irrtum! – Künstler:Innen im Fediverse (vom Berliner Fediverse Tag, 14.09.2024)


UPDATE 11/2024: MANY THANKS TO @[url=https://mastodon.social/users/limebar]Lime Bar[/url] for providing German AND ENGLISH SUBTITLES! That's so cool!!

Mein Talk vom Berlin Fediday 2024 zum obengenannten Thema.
Beinhaltet Auswertung einer kleinen nicht repräsentativen Umfrage unter Künstler:innen (hauptsächlich Musiker:innen) im Fediverse (2. Abschnitt).

Anmerkungen / Korrekturen:

Es heißt natürlich "FLINTA" mit L, ich sage aus irgendeinem Grund falsch "FINTA". Entschuldigung.

Die während der Diskussion von mir bewertete "Mikrofon-Fee" Patty ist weit mehr als das. Er ist einer der nimmermüden Main-Organisatoren des Berlin Fedidays gewesen, mit unglaublicher Vernetzungsfläche in alle Richtungen, die er sehr sinnvoll einbringen konnte. Ohne ihn wäre dieser Fediday bei Weitem (!) nicht so excellent geworden, wie er tatsächlich wurde. Das wollte ich hiermit unbedingt nochmal erwähnt haben.

Außerdem Dank an den Ton-Menschie Mecci, bei dem ich den Eindruck hatte, dass er ein bisschen ins kalte Wasser geworfen wurde und gar nicht wusste, was mit unserer Konferenz auf ihn zukommen würde. Er hatte kein Problem damit und hat praktisch den ganzen Samstag, also in seiner Freizeit, bis fast 22 Uhr durchgehalten. Großes Ding, finde ich!



#DieLinke
:youtube: Ines Schwerdtner BLAMIERT Die AfD! Ihre Wähler Sollten Das NICHT Wissen!

#DeshalbDieLinke #DieLinkeImBundestag

#DieLinke
:youtube: Ines Schwerdtner DEMONTIERT CDU-Ministerin GNADENLOS! Wohlstandsvernichtung Aufgedeckt!

#DeshalbDieLinke #DieLinkeImBundestag
1

#DieLinke
:youtube: Heidi Reichinnek ENTLARVT Die HEUCHELEI! Merz & Co. SPRACHLOS!

#DeshalbDieLinke #DieLinkeImBundestag
2 1

Hatte ich auch noch nicht das bei einem Routinecheck beim Kabel rausziehen mir das komplette Innenleben entgegen kommt. Da kann ich wohl froh sein das es nicht am Strom steckte.
2
sowas ähnliches hatte ich mal bei einem schlecht verarbeiteten USB Stick. Da blieb Stecker mit dem gesamten Innenleben in der Buchse hängen und ich hatte das Gehäuse in der Hand 😃😅

Ich stehe kurz davor, mir eine gemanagte #Nextcloud zu holen. Speicherplatz 1TB.
Wichtig ist mir, dass ich selber aus dem App Store jede App installieren kann, die ich möchte. Eigene Domain nice aber nicht wichtig.

Aktuell stehen zur Auswahl #Hetzner (hetzner.com/de/storage/storage…) für 5,11€ oder #Wolkesicher (wolkesicher.de/sichere-cloud-f…) für 3,99€

Hetzner ist ja der Platzhirsch. Wie sind eure Erfahrungen damit?
Kennt und nutzt jemand wolkesicher.de? Wenn ja, wie sind damit die Erfahrungen?

Sonstiger Input zu diesem Thema?

@askFedi_de group #askfedi

3
Nutze selbst Herzberg, seit ca. 2 Jahren, läuft einwandfrei. Habe 2mal Hilfe von Support gebraucht, waren per E-Mail sehr responsive.
Habe mir jetzt aus Neugier wolkesicher angeschaut, verstehe ich das falsch oder gibt es den Preis von 3.99€ lediglich bei einer Laufzeit von 3 Jahren?
@askfedi_de

🛠 Maschinenraum-Log 2025-07-09 ist online!

Es gibt News zu Feed-Optimierung, einem prominenten Interview, einem Berlin-Treffen und einem neuen Gesicht im Team. Außerdem: weniger Blocking, mehr Effizienz, etwas #WTFPL und wie immer ein bisschen Chaos.
Reinlesen lohnt sich.

linuxnews.de/maschinenraum-log…

#linuxnews #maschinenraum #selfhosting #wordpress #debian

1

EDIT: Die Lösung bestand darin, die betroffenen Domains auf der Seite about:config dem Parameter
privacy.resistFingerprinting.exemptedDomains hinzuzufügen, danke an @fogti!

Timing is everything …

Weil ich's grad wieder sehe: Auf zwei Websites bekomme ich Uhrzeiten in UTC0 angezeigt. Nämlich einmal bei Rheinbahn und VRR (dahinter dürfte das gleiche System stecken) und einmal in Element (nope.chat).

Bei der Rheinbahn gebe ich jetzt z.B. an, ich möchte 14:00 Uhr an meinem Ziel ankommen, dann zeigt mir die Seite Verbindungen an, die bis 12:00 Uhr ankommen. In der Abfahrtszeit steht 14:00 Uhr, wie von mir eingegeben.

VRR behauptet, ich hätte die Uhr meines Rechners nicht richtig eingestellt. Die Uhr des PC wird mit ntp eingestellt, Zeitzone ist Berlin.

Wer ist nun wirklich „schuld“?

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Stunden her)
2

Mastodon 4.4: Viele neue Funktionen
#mastodon #fediverse #opensource

Edith: diesmal mit Link 😂

linuxnews.de/mastodon-4-4-viel…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (12 Stunden her)
1

If you uninstall GoToSocial, you will no longer be able to use this domain name with another federated software installation, as it will be impossible to reuse the keys used to secure the federation.

Wenn Sie GoToSocial deinstallieren, können Sie diesen Domänennamen nicht mehr mit einer anderen föderierten Software-Installation verwenden, da es unmöglich ist, die zur Sicherung der Föderation verwendeten Schlüssel wieder zu verwenden.

Kann mir jemand dass mit anderen Worten erklären?

2

@waldstepper Beim Nutzernamen wusste ich das, ich bin überrascht das dies auf für Server gilt.

Ob ich das gut finden soll?

Wenn ich meine eigene Instanz anstelle Mastodon nun Pleroma nutzen will, geht das nicht unter der selben Domain. ist doch irgenwie doof finde ich.

Das ging mir auch schon so.
Ich bin dann mit meinem :friendica: von waldstepperbu.de auf friendica.waldstepperbu.de gegangen.

NetworkManager – WireGuard-Konfiguration per Konsole importieren

Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten. Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im

Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten.
Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im NetworkManager einzutragen. Auf dem Linuxrechner muss das Metapaket wireguard bzw. wireguard-tools installiert sein.

Auf der c-base habe ich nun erfahren wie ich die von der WireGuard erstellte wg_config.conf Datei im NetworkManager importiere. Dazu setze ich einen Befehl in der Konsole ab:
nmcli connection import type wireguard file "/home/andi/Downloads/wg_config.conf"
Nun kann ich meine VPN-Verbindungen im NetworkManager verwenden. Hier können dann noch Details eingestellt werden, etwa ob der VPN-Tunnel automatisch aufgebaut werden soll oder nicht.

1

Meine Lieblingsspiele aus der Paketverwaltung


Auf meinem Gaming PC mit Ubuntu oder Debian habe ich immer meine Lieblingsspielklassiker installiert.

  • ExtremeTuxRacer
  • OpenArena
  • OpenInvaders
  • Super Tux 2
  • Torus Trooper
  • SuperTuxKart

Die Spiele können einfach über Synaptic installiert werden. Ein Beispiel zeige ich an dem Spiel Open Invaders auf Debain 12 auf meiner PeerTube Instanz.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (12 Stunden her)
1

2. Berliner Fediverse Tag

Der 2. Berliner Fediverse Tag findet am 4.10.2025 auf der Berliner c-base statt. Er ist eine Konferenz zum Fediverse mit Workshops und Vorträgen für Interessierte, Neulinge und alte Hasen.
berlinfedi.day/ | #BerlinFediDay

Wir treffen uns auf der c-base.

c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin

@c-base e.V.

#Fediverse #cbase


Freifunk verbindet!
freifunk.net - freifunk.net/
#PeerTube
digitalcourage.video/w/bDb1mDQ…
#Freifunk
Seid mit dabei und funkt einfach Frei!

Mumble für meine Community 🎧
Mumble auf der WaldstepperBude.
Wenn du joinen möchtest schicke mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff: Mumble an mich und du erhältst die Zugangsdaten. 📧
#Mumble | waldstepperbu.de/

#wiki - wiki.ubuntuusers.de/Mumble/ - #ubuntuusers


2

Hallo Fediverse

Fediverse-Treffen im Real Life sind eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Bis auf wenige Ausnahmen, folge ich in der Regel nur Leuten die ich schon persönlich bei einem Fediverse-Treffen, im Hackerspace oder einem Linuxtag kennengelernt habe.

Viele meiner Beiträge sind öffentlich. Diese können auch, ohne mich als Kontakt zu haben, auf meinem Friendica-Profil gelesen werden.

Für Berlin/Brandendurger gibt es den monatlichen Fediverse #Stammtisch auf der c-base.

Mein X230 auf dem monatlichen Fediverse Stammtisch auf der c-base.
Auf der c-base: #Fediverse #Berlin #cbase #Treffen

1 1

Danke an alle die bei #wegeinsfediverse an Bord der @c-base e.V. dabei waren, Fragen gestellt oder Antworten gefunden habe, Dinge organisiert und umgesetzt haben.

Sehr schöner Nachmittag in #Berlin am Spreeufer und auf der Raumstation zum #Fediverse gewesen!

2 1

Heute begehen wir noch den Aktionstag #WegeInsFediverse und am Montag geht es gleich weiter mit dem Fediverse auf der c-base.

Am kommenden Montag, den 7. Juli 2025 treffen wir uns zum nächsten monatlichen Fediverse-Stammtisch auf der @c-base e.V.
Es ist ein munteres Zusammenkommen von Fedizen unabhängig vom der Fediverse Plattform die verwendet wird.

Wir treffen uns um 19 Uhr auf der c-base - Rungestrasse 20 10179 Berlin.
Fediverse-Stammtisch auf der c-base
Das ist der perfekte Zeitpunkt, um Menschen aus dem Fediverse aus Berlin kennen zu lernen und uns über dieses dezentrale Soziale Netzwerk auszutauschen .

#Fediverse #Stammtisch #Berlin #cbase #Treffen #FediTreff #Fedistammtisch


c-base

2 3

Heute auf der #cbase #jointhefediverse / #WegeInsFediverse
Komm vorbei, tausch dich aus und hab Spaß :)
Du findest uns hier:
Rungestraße 20, 2. Hinterhof
10179 Berlin (Mitte)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)
1 2

So. Wege ins Fediverse in der c-base lief bislang gut!

Wer Fragen zum Fediverse hat - wir antworten ganz nett und Einsteiger:innenfreundlich. Nach wie vor könnt Ihr vorbei kommen.
Es gibt Gerüchte, dass wir grillen.

Um 17:30 starte ich mein CJ Set vom Tape (freie Musik: #CreativeCommons + Demoscene) - leider ist mein Kaoss Pad kaputt - gerade festgestellt -, ich muss ohne klar kommen :(

Im Moment läuft noch ein (tolles!) BassSet von Kraftkind (aus der Retorte).

Also 17:30 wird es... chaotisch - gerade wegen fehlendem Kaosspad ;)

Und um 20 Uhr gibt es ja dann auch noch Radio Irrtum! auf Alex Berlin. \o/ . What a night!!

#cbase #Berlin #club #fediHelp

1 2

Gleich startet unser Aktionstag Wege ins →Fediverse auf der c-base.
@c-base e.V.
Die Bar ist geöffnet!

Herzlich Willkommen auf der c-base!
c-base.org/

#Fediverse #cbase #WegeInsFediverse

11 7

Die @digiges , @fsfeberlin, @be4foss und wir laden ein zur #endof10 install Party!

💻 Alte Kiste? Neues Leben! 🐧
Bring deinen alten Laptop mit – wir verpassen ihm ein frisches, freies #Linux und machen ihn wieder flott! 🌱✨

📅 Termine: 19.07.2025 & 09.08.2025
🕑 Jeweils um 14:00 Uhr
📍 Alle Infos: endof10.org/de// & c-base.org/

‼️ Wichtig: Bitte mach vorher ein Backup deiner Daten (z.B. auf USB-Stick oder externen Festplatte).

Wir freuen uns auf dich! 🙌

#RefurbishRevolution #DigitaleNachhaltigkeit #Digitalisierung #Nachaltigkeit #bitsundbaeume🌱 #opensource #foss #floss

1

Mir fällt gerade so auf: Meine Slides für "Wege ins Fediverse" (morgen, Samstag, ab 14 Uhr in der c-base, #Berlin) – knallen aber ordentlich!!
Hehe. Genau so mache ich weiter.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die -ganz einfach- ins Fediverse einsteigen wollen, und dabei nicht mit nerdigem Vokabular umgehauen werden wollen. Einfach. Unkompliziert. #Fediverse.

Sagt es gern Euren Bekannt:innen, Freund:innen, Kolleg:Innen, Chef:Innen, Lover:innen und Katzen, die es noch nicht hierher geschafft haben weiter. Dankeschön.

(ich bin am Ende der Veranstaltung übrigens auch der CJ. "C" weil die freie Musik, die ich spiele, von Cassette kommt - wenn Euch was anderes nicht lockt, dann vielleicht das?).

#WegeInsFediverse #FediHilfe #FediEinstieg #cbase

1 2

@OhMyGod

Zunächst: Ich hab mal Masha, Mike und Flomb aus der Liste der Angeschriebenen raus genommen, damit das Thema, mit dem sie in erster Linie nicht unbedingt zu tun haben, nicht zu spammy wird für sie. Hoffentlich OK so.

OMG. Ich stimme Dir zu - damit drückst Du gleichzeitig den Finger auf die fragilste, auf die verwundbarste Stelle des Fediverse. Und die ist nicht pretty. Jeder Server, ziemlich egal, wie viele Leute da drauf sind, kann von heute auf morgen mit samt deren/Deinen Inhalten weg brechen. Aus den verschiedensten Gründen: Aus persönlichen. Aus finanziellen. Aus infrastrukturellen. Aus technischen. Was weiß ich.
Das kannst Du im Vornherein nur zu einem bestimmten Grad abschätzen. Selbst wenn Du glaubst, das Risiko minimiert zu haben, indem Du eben etwa technische, finanzielle und menschliche Faktoren ausbalancierst/absicherst. Das zu erreichen allein ist bereits ein Kraftakt. Gefeit bist Du trotzdem nicht vor einer Katastrophe. Zum Glück passiert es nicht zu oft, aber es passiert. Und großartige Künstler wie Scanner hat es erwischt. Ich hab mich mit Scanner, der u.a. mit Legenden wie Nurse with Wound oder Coil zusammengearbeitet hat, und der jahrelang hier present war, unterhalten. Fazit: Er verspürt nicht die geringste Lust, zurück zu kommen, nachdem seine Wahl-Instanz mastodonmusic.social ersatzlos zu gemacht hat. Verdammt schade. Regelrecht ärgerlich. Aber man kann es dem Admin der Instanz genauso wenig vorwerfen, wie den Künstler:innen, die es getroffen hat.
Die Admins sind in der Regel Freiwillige. Angemessene IT Löhne, also 120 EURO/h und mehr (face it!), wird auch nicht jeder Verein stemmen können, es ist finanziell praktisch nie "abgesichert". Eher durch Enthusiasmus als alles Andere. Und User den Umzugsmechanismus zumuten zu wollen. Viel Glück. Er ist da, und er ist nicht zu schwer. Aber ich, als jemand, der seit 1988 intensiv mit Computern zu tun hat, hab das Umzugsthema, trotz hoher Dringlichkeit, monatelang vor mir her geschoben und echt Schiss gehabt, es tatsächlich anzugehen. Ging dann alles, aber Spaß hat es erwartungsgemäß nicht gemacht; ich hab es nicht ohne Anleitung angehen wollen, weil es sich nicht intuitiv anfühlte und ich hab mich an keinem Punkt sicher gefühlt, es gerade richtig zu machen. Ist das geil? Nein.

Und schlimmer. Die Mehrzahl der User:innen sind da unbedarft, die sehen das nicht. Gar nicht. Das können und sollten wir Nerds nicht verlangen. Du kannst das Bewusstsein dafür schaffen. Aber bei wem triffst Du da auf Interesse (das "Du" ist generisch gemeint, meine Dich nicht persönlich, OMG)? Wenn Du Menschen hier her holen willst, willst Du sie mit sowas konfrontieren? Würde das nicht abschrecken? Wäre es nicht zugleich unfair?
Ich weiß es nicht. Ein pauschales "So macht man das" gibt es m.E. nicht.
Solange hier nicht was am grundlegenden Protokoll (Activity Pub) geändert wird. Selbst das Cryptobros-verseuchte Nostr Protokoll macht das besser. Da geht nichts verloren, wenn ein Node wegbricht.

Wollte ich nur mal sagen, ist bissl viel geworden, sry.

@Pe

wo kann man die Folien nachschauen? lg

Morgen ab 14 Uhr auf der @c-base bahnen wir

Wege ins Fediverse
calndr.de/event/wege-ins-fediv…

Sagt es allen Freund:innen, die noch nicht hier sind.

“Ab ins Fediverse!” ruft auch Wikimedia.de
blog.wikimedia.de/2025/07/03/f…

Und nicht zu vergessen:
european-alternatives.eu/

@fsfeberlin #Fediverse #WegeinsFediverse #CeterumCenseoAfDEsseDelendam

2

#RetroComputing Meetup @cbase
Freitag, 04.07. ab 20 Uhr
in der c-base, Rungestraße 20, 10179 Berlin

Offener #VintageComputing Stammtisch

Bei einem Getränk reden wir über Themen von #Zuse bis #Amiga, egal ob #Atari, #Commodore, #Apple oder #PDP8-#PDP11 - Hauptsache alte Rechner

2

In unserem #Sozialverband hat sich heute wieder die #Kochgruppe zusammengefunden.
Wir haben heute Burger zubereitet aus frischen Zutaten.
Salat für den Burger

Burgerpatty, Burgerbrötchen und Pommes

Mein Burger mit Pommes und Salat

Für 4€ Unkostenbeitrag hat jeder ein reichhaltiges Mittagessen erhalten.

#kochen #Solidarität

2

Am 5. Juli 2025 ab 14:00 - 22:00 Uhr gestalten wir das Tagestreffen:
Wege ins →Fediverse
Komm zum Fediverse-Treff auf die c-base. @c-base e.V.

c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin

Website c-base.org/ | Kalender c-base.org/calendar/#view=mont…

Die Wege ins → Fediverse Community Tag ist ein Tagestreffen rund um das freie Soziale Netzwerk Fediverse. Angesprochen werden alle Menschen, die sich für Alternativen zu X, Instagram, Facebook, Meta, Instragram und Co interessieren; aber auch Institutionen, Universitäten, Medien, NGOs, politische Akteurinnen und Firmen und interessierte Bürgerinnen, die an einem offenen Informationsaustausch in einem freien Umfeld partizipieren wollen. Es geht um Hilfestellungen, z.B. mit welcher App, Menschen in das Fediverse kommen können. Wir beantworten alle Eure Fragen. Es wird kein Eintritt erhoben


#Fediverse #WegeInsFediverse #cbase

3 11

neuer älter