Die Berliner Gruppe der FSFE, die @Digitale Gesellschaft (DE), @KDE Eco und @Bits&Bäume Berlin laden ein zur endof10 install Party auf der @c-base e.V. !
💻 Alte Kiste? Neues Leben! 🐧
Bring deinen alten Laptop mit – wir verpassen ihm ein frisches, freies Linux und machen ihn wieder flott! 🌱✨
📅 Termine: 19.07.2025 & 09.08.2025
🕑 Jeweils um 14:00 Uhr (bis 18 Uhr), Rungestraße 20 Berlin (Nahe U+S Jannowitzbrücke)
📍 Alle Infos: www.endof10.org/de/ & www.c-base.org
‼️ Wichtig: Bitte mach vorher ein Backup deiner Daten (z.B. auf USB-Stick oder externen Festplatte).
Wir freuen uns auf dich! 🙌
@tux0r
Es sind unserer Zählung 3 Vereine, die es auch jeweils alleine schaffen würden.
Aber, zusammen macht es mehr Spaß, es erhöht vielleicht auch die Anzahl der Teilnehmenden, usw.
What is the problem?
Am Montag den 4. August 2025 treffen wir uns zum nächsten monatlichen Fediverse-Stammtisch auf der @c-base e.V.
Es ist ein munteres Zusammenkommen von Fedizen unabhängig vom der Fediverse Plattform die verwendet wird.
Wir treffen uns um 19 Uhr auf der c-base - Rungestrasse 20 10179 Berlin.
Das ist der perfekte Zeitpunkt, um Menschen aus dem Fediverse aus Berlin kennen zu lernen und uns über dieses dezentrale Soziale Netzwerk auszutauschen .
#Fediverse #Stammtisch #Berlin #cbase #Treffen #FediTreff #Fedistammtisch
Die Migration des mobilen Betriebssystems Ubuntu Touch auf die Basis von Ubuntu 24.04 LTS soll im September stattfinden. Wenn die Zeit reicht…Ferdinand (LinuxNews.de)
NaturFreunde Deutschlands
naturfreunde.de/
#NaturFreundeDeutschlands
NaturFreunde Berlin
naturfreunde-berlin.de/
#NaturFreundeBerlin
Solidarisch in Bewegung mit den NaturFreunden Deutschlands
Niemals alleine, immer gemeinsam!
Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten.
Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im NetworkManager einzutragen. Auf dem Linuxrechner muss das Metapaket wireguard bzw. wireguard-tools installiert sein.
Auf der c-base habe ich nun erfahren wie ich die von der WireGuard erstellte wg_config.conf Datei im NetworkManager importiere. Dazu setze ich einen Befehl in der Konsole ab:
nmcli connection import type wireguard file "/home/andi/Downloads/wg_config.conf"
Nun kann ich meine VPN-Verbindungen im NetworkManager verwenden. Hier können dann noch Details eingestellt werden, etwa ob der VPN-Tunnel automatisch aufgebaut werden soll oder nicht.
Auf meinem Gaming PC mit Ubuntu oder Debian habe ich immer meine Lieblingsspielklassiker installiert.
Die Spiele können einfach über Synaptic installiert werden. Ein Beispiel zeige ich an dem Spiel Open Invaders auf Debain 12 auf meiner PeerTube Instanz.
Der 2. Berliner Fediverse Tag findet am 4.10.2025 auf der Berliner c-base statt. Er ist eine Konferenz zum Fediverse mit Workshops und Vorträgen für Interessierte, Neulinge und alte Hasen.
berlinfedi.day/ | #BerlinFediDay
Wir treffen uns auf der c-base.
c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin
Mumble für meine Community 🎧
Wenn du joinen möchtest schicke mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff: Mumble an mich und du erhältst die Zugangsdaten. 📧
#Mumble | waldstepperbu.de/
Fediverse-Treffen im Real Life sind eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Bis auf wenige Ausnahmen, folge ich in der Regel nur Leuten die ich schon persönlich bei einem Fediverse-Treffen, im Hackerspace oder einem Linuxtag kennengelernt habe.
Viele meiner Beiträge sind öffentlich. Diese können auch, ohne mich als Kontakt zu haben, auf meinem Friendica-Profil gelesen werden.
Für Berlin/Brandendurger gibt es den monatlichen Fediverse #Stammtisch auf der c-base.
Das neue Motto der #CDU