#RaspberryPi #RaspberryPiOS #pihole
Jetzt kann ich kein Update mehr machen. Die microSD Karte ist voll. Warum habe ich nur eine 4GB Karte für mein Pi-Hole verwendet. 🙄
andi@pihole:~ $ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev 327M 0 327M 0% /dev
tmpfs 93M 992K 92M 2% /run
/dev/mmcblk0p2 3.2G 3.0G 0 100% /
tmpfs 461M 2.1M 459M 1% /dev/shm
tmpfs 5.0M 12K 5.0M 1% /run/lock
/dev/mmcblk0p1 510M 98M 413M 20% /boot/firmware
tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1000
andi@pihole:~ $
Ich werde mal die alten Kernel löschen. Was sagt sudo apt full-upgrade?
andi@pihole:~/pihole $ sudo apt full-upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
linux-headers-6.6.62+rpt-common-rpi linux-kbuild-6.6.62+rpt
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
linux-headers-6.6.62+rpt-rpi-v6 linux-headers-6.6.62+rpt-rpi-v7 linux-headers-6.6.62+rpt-rpi-v7l linux-image-6.6.62+rpt-rpi-v6
linux-image-6.6.62+rpt-rpi-v7 linux-image-6.6.62+rpt-rpi-v7l
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
linux-image-6.12.20+rpt-rpi-v8:arm64
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
linux-image-rpi-v8:arm64
1 aktualisiert, 1 neu installiert, 6 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 31.6 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 64.0 MB Plattenplatz freigegeben.
E: Sie haben nicht genug Platz in /var/cache/apt/archives/.
andi@pihole:~/pihole $
sudo apt autoremove
andi@pihole:~ $ sudo apt autoremove linux-headers-6.6.62+rpt-common-rpi linux-kbuild-6.6.62+rpt
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
linux-headers-6.6.62+rpt-common-rpi linux-headers-6.6.62+rpt-rpi-v6
linux-headers-6.6.62+rpt-rpi-v7 linux-headers-6.6.62+rpt-rpi-v7l
linux-image-6.6.62+rpt-rpi-v6 linux-image-6.6.62+rpt-rpi-v7
linux-image-6.6.62+rpt-rpi-v7l linux-kbuild-6.6.62+rpt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 8 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 148 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
pihole -up
root@pihole:/home/andi# pihole -up
[✓] Supported OS detected
[✓] Update local cache of available packages
[✓] Building dependency package pihole-meta.deb
[✓] Installing Pi-hole dependency package
[i] Checking for updates...
[i] Pi-hole Core: update available
[i] Web Interface: update available
[i] FTL: update available
[i] Pi-hole core files out of date, updating local repo.
[✓] Check for existing repository in /etc/.pihole
[i] Update repo in /etc/.pihole...HEAD ist jetzt bei 0f7803b Pi-hole Core v6.0.6 (#6118)
[✓] Update repo in /etc/.pihole
[i] If you had made any changes in '/etc/.pihole/', they have been stashed using 'git stash'
[i] Pi-hole Web Admin files out of date, updating local repo.
[✓] Check for existing repository in /var/www/html/admin
[i] Update repo in /var/www/html/admin...HEAD ist jetzt bei 1eaddca Pi-hole Web v6.1 (#3354)
[✓] Update repo in /var/www/html/admin
[i] If you had made any changes in '/var/www/html/admin/', they have been stashed using 'git stash'
[i] FTL out of date, it will be updated by the installer.
[✓] Root user check
.;;,.
.ccccc:,.
:cccclll:. ..,,
:ccccclll. ;ooodc
'ccll:;ll .oooodc
.;cll.;;looo:.
.. ','.
.',,,,,,'.
.',,,,,,,,,,.
.',,,,,,,,,,,,....
....''',,,,,,,'.......
......... .... .........
.......... ..........
.......... ..........
......... .... .........
........,,,,,,,'......
....',,,,,,,,,,,,.
.',,,,,,,,,'.
.',,,,,,'.
..'''.
[i] SELinux not detected
[✓] Update local cache of available packages
[✓] Checking apt-get for upgraded packages... up to date!
[✓] Building dependency package pihole-meta.deb
[✓] Installing Pi-hole dependency package
[✓] Supported OS detected
[i] Performing unattended setup, no dialogs will be displayed
[i] Resetting local repos
[✓] Resetting repository within /etc/.pihole...
[✓] Resetting repository within /var/www/html/admin...
[✓] Checking for user 'pihole'
[i] FTL Checks...
[✓] Detected ARMv6 architecture
[✓] Downloading and Installing FTL
[✓] Installing scripts from /etc/.pihole
[i] Installing configs from /etc/.pihole...
[✓] Installing latest Cron script
[i] Installing latest logrotate script...
[i] Existing logrotate file found. No changes made.
[✓] man pages installed and database updated
[i] Testing if systemd-resolved is enabled
[i] Systemd-resolved is not enabled
[i] Restarting services...
[✓] Enabling pihole-FTL service to start on reboot...
[✓] Restarting pihole-FTL service...
[✓] Deleting existing list cache
[✓] DNS resolution is available
[i] Neutrino emissions detected...
[✓] Preparing new gravity database
[✓] Creating new gravity databases
[✓] Pulling blocklist source list into range
[i] Using libz compression
[i] Target: https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts
[✓] Status: Retrieval successful
[i] List has been updated
[✓] Parsed 131532 exact domains and 0 ABP-style domains (blocking, ignored 0 non-domain entries)
[✓] Building tree
[i] Number of gravity domains: 131532 (131532 unique domains)
[i] Number of exact denied domains: 0
[i] Number of regex denied filters: 0
[i] Number of exact allowed domains: 0
[i] Number of regex allowed filters: 0
[✓] Optimizing database
[✓] Swapping databases
[✓] The old database remains available
[✓] Cleaning up stray matter
[✓] Done.
[i] The install log is located at: /etc/pihole/install.log
[✓] Update complete!
Core version is v6.0.6 (Latest: v6.0.6)
Web version is v6.1 (Latest: v6.1)
FTL version is v6.1 (Latest: v6.1)
root@pihole:/home/andi#
So jetzt läuft wieder alles. 😀 Aber ich werde mir etwas mit der kleinen Speicherkarte einfallen lassen müssen. 😉
Gestern genoss ich noch die Abendstimmung am #Fennpfuhl.
Die Sonne scheint an das Ufer des Fennpfuhls.
Ich habe heute auf meiner Kirschblüten-Wanderung im April festgestellt, dass die Brücke Schwedter Steg gesperrt ist. 😆
Ich habe nun alle meine Challenges für März 2025 in meinem Garmin Connect erledigt. 😅
Heute habe ich die Challenge Aktiv im März abgeschlossen. 😀
2 Punkte* Nimm an dieser Challenge teil und zeichne im März 20 Aktivitäten mit einer Länge von jeweils mindestens 20 Minuten auf.
Ich (vor Monaten): Überlege, von Ubuntu wegzuwechseln, hab aber keinen Bock mehr, meine Wochenenden mit Frickeln zu verbringen.
Diverse Leute: Fedora! Funktioniert einfach!
Fedora: Wie, die ständigen Verbindungsabbrüche stören Dich? Na, dann guck halt mal ins Journal.
Irgendwas ist ja immer. 🤪 Benutze Ultramarine Flagship auf Arbeit und openSuSE Tumbleweed privat.
Werde auf Arbeit aber irgendwann™ auf Slowroll wechseln.
Bei IN-BERLIN kann man mitglied werden.
Es ist ein Verein bei den IT-Admin_as ehrenamtlich Webhosting und Serverhousing betreiben. Seit mehr als 20 Jahren. Es ist nicht offen für kommerzielle Projekte, aber wenn du privat oder als gemeinnütziger Verein einen guten und preiswerten Hoster suchst schau dir IN-Berlin an.
Ich hab keine schlechten erfahrung damit gemacht. Hab dies auch für größere Vereine genutzt, inkl. Wordpress, Emails, eigener Nextcloudinstanz.
Willkommen beim IN-Berlin Willkommen beim Individual Network Berlin e.V., dem etwas anderen Provider. Wir bieten das Internet in seiner vollen Vielfalt, ohne Abstriche und Kompromisse - und alle sind eingeladen, mitzugestalten.Individual Network Berlin e.V.
Heute hatten wir in unserer #Kochgruppe zur Internationalen Küche eingeladen.
Dabei haben wir mit unseren vietnamesischen FreundInnen gekocht und uns intensiv unterhalten und Erfahrungen ausgetauscht.
Unser fertiges Gericht: Bún nem rán
Es hat wieder allen Teilnehmern sehr gut geschmeckt. 😋
Ich bin dieses Jahr nicht bei den #CLT2025 anwesend. Ich werde mir aber um 13:00Uhr den Vortrag zur OpenStreetMap anschauen. 😀
OpenStreetMap ist (k)eine Karte! chemnitzer.linux-tage.de/2025/…
#OpenStreetMap #OSM
Eine wichtige Nerd-Regel: 🤓
- Gehe niemals ohne Notebook in einen Hackerspace. 😉
#Nerd #Regel #Hackerspace
Ich möchte den RAM(Arbeitsspeicher) von meinem ThinkPad X201 aufrüsten.
Das X201 habe ich 2016 Refurbished geschenkt bekommen.
Ich habe mal die Ramabdeckung abgeschraubt und mir den verbauten RAM angeschaut.
Aktuell sind 2 unterschiedliche 2 mal 2GB Riegel verbaut.
Im #Matrix Raum der c-base erhielt ich den Tipp, dass ich zweimal mindestens 4-GB DDR3-1333 SDRAM SO-DIMM (PC3-10600) oder schneller benötige.
2x 4GB erscheint mir auch passend. Musst aber sicherstellen, dass es wirklich der richtige ist. Eine WebSuche nach "RAM ThinkPad X201" sollte schon mal helfen - wenn mehrere Ergebnisse das gleiche sagen, ist es das ;)
Geschwindigkeit des RAMs ist bei der Mühle so ziemlich Wurst. Im schlimmsten Fall kaufst Du zu schnellen, der dann eben langsamer (mit dem, was das Mainboard eben gerade noch kann) angesteuert wird.
Dann noch ne SSD rein (kosten im Moment nicht viel) und das Ding rennt wie eine Gazelle!
Ich war gestern beim NixOS-Stammtisch auf der c-base. 🤓
Dort habe ich mein NixOS aktualisiert.
Ich lerne NixOS linux.waldstepper.de/ich-lerne…
Aktualisierung von NixOS
Ich schaue auf welchem Channel ich mich befindesudo nix-channel --list
Ich wechsele den Channelsudo nix-channel --add https://nixos.org/channels/nixos-24.11 nixos
Ich führe ein Update durchsudo nix-channel --update
Ich baue das System neusudo nixos-rebuild switch --upgrade
Artikel im #Fediverse sehen, mitunter je nach verwendeter Plattform, unterschiedlich aus.
Ich bin mit drei Profilen im Fediverse vertreten. 🤓 Wenn ihr meinen originalen Beitrag sehen möchtet, so wie ich ihn formatiert habe, dann besucht bitte mein Profil:
- Friendica friendica.waldstepperbu.de/pro…
- PeerTube peertube.waldstepperbu.de/a/wa…
- WordPress linux.waldstepper.de/
Vielen Dank, 😀
es grüßt euch waldstepper😗
Biometrische Merkmale von Menschen sind sind zur alleinigen Identifikation nicht geeignet. Die Umgehung von den Problemen die sich dabei ergeben kosten Millionen, und weitere Unsummen.
Dass ab Mai nur noch digital übermittelt und signinerte Passbilder für Reisepass und ID-Card, sollen das Problem der gemorphten Passbilder lösen oder eindämmen.
Das geht wieder vorbei an der Tatsache das biometrische Merkmale eben nicht geeignet sind zur Identifikaiton.
Beim gestrigen LinuxWorks! Treffen hatte ich wieder viele nützliche Tipps und Tricks erfahren.
linux-works.de/
#Berlin Lichtenberg #LUG #LinuxWorks #Linux
Unter anderem kann ich jetzt meine Daten zwischen meinen Android und meinem Linux-PC kabellos synchronisieren.
Ich setze dafür den Dateimanager Material Files ein. Dies App hat einen integrierten FTP-Server. #Android
Heute hatten wir in unserer Kochgruppe Spinatauflauf in Blätterteig, Radischensalat und Schmalzstullen mit Gurke angerichtet.
Zwei Backbleche mit Spiatauflauf und ein Teller mit Schmalzstullen.
Mein Spinatauflauf mit Radischensalat und einem Glas Wasser ist serviert.
#Kochgruppe
Das war wieder sehr lecker und 13 Leute sind satt geworden.
Meine PeerTube Videos werden nun auch auf Sepia Search gelistet. 🤓
sepiasearch.org/
Der User muss nicht unbedingt wissen, auf welcher PeerTube Instanz sein Lieblingsvideo liegt. Suche einfach nach dem Namen, Videobeschreibung, hashtag usw.
Ich glaube video.ploud.fr ist irgendwie nicht indexiert...
Vieleicht ist es jetzt zeit dein basspistol account zu nuzten? 😅
@waldstepper@friendica.waldstepperbu.de
Guten Morgen Fediverse
Ich gennieße meinen Kaffee und ein Stück Musik 🎶
Suck My Chainsaw – Pandemonium
Die Band Suck My Chainsaw - blog.waldstepper.de/die-band-s…
Was nutzt ihr für ein Notebook 💻 mit eurem GNU/Linux?
Ich verwende aktuell ein ThinkPad X230 - linux.waldstepper.de/mein-thin…
Mein ThinkPad X230
Das Update von meinem Raspberry Pi OS ist durchgelaufen. Das Paket raspi-firmware wurde aktualisiert. 🖥️
Das update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.6.62+rpt-rpi-v7l dauert ewig. Ich weiß nicht was da los ist. 🤔
Pi-hole ist ebenfalls aktualisiert. Hier läuft nun folgende Version.
Core v6.0.5FTL v6.0.4Web interface v6.0.2
🤓
Ich liebe diese Zeit in der Natur. 🌳
Heute Nachmittag mache ich einen ausführlichen Spaziergang auf der Oderbruchkippe. 🤓
de.wikipedia.org/wiki/Volkspar…
#Berlin #Oderbruchkippe #VolksparkPrenzlauerBerg
Heute ist ein schöner Frühlingstag mit Sonnenschein in Berlin. 🌤️
Ich habe meine erste Fahrradtour in diesem Jahr absolviert. 🚴♂️
Mein Fahrrad im Originalzustand.
In der letzten Saison habe ich mein #Fahrrad aufgepimpt. Wenn die Natur grünt 🌿 erstelle ich ein Fahrradvideo für meine PeerTube Instanz. 🤓
peertube.waldstepperbu.de/a/wa…
#PeerTube
Weil ich es immer wieder lese: Auf eurem GNU/Linux Desktop gibt es keine Taskleiste! Die Leiste auf einem Linux Desktop wird Panel genannt.
Das Betriebssystem mit einer Taskleiste heißt Windows. Schreibt euch das hinter die Ohren und mekt euch das bitte. 😉
#Windows - #Taskleiste | #Linux - #Panel
Meiner Meinung nach sollte man die Dinge beim richtigen Namen nennen. 🤓
Gestern Mittag hatten wir Burger mit Pommes und Salat selbst gemacht. Das war sehr lecker.
Wir waren elf Leute die alles zubereitet und gegessen haben.
Burger selber machen ist nicht schwer und schmeckt viel besser.
Gestern kam das Update der #FritzBox (6591 Cable) auf Version 8.02, auch von #Vodafone zur Verfügung gestellten Router an.
Für eine selbst gekaufte Fritzbox vom selben Typ ist die Version schon auf 8.03.
avm.de/service/update-news/?pr…
Hier finden Sie Informationen zu den kostenlosen Updates. Wählen Sie Ihr FRITZ!-Produkt aus und profitieren Sie von neuen Funktionen und Produkterweiterungen aus der AVM-Entwicklung.avm.de
Ich habe gestern auf meiner FRITZ!Box 6690 Cable die Version 8.03 eingespielt.
Das ist meine eigene Hardware.
Ein Problem ist aber auch, dass einige Provider, bei gemieteten Routern die Firmware manipulieren.
sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo reboot
pihole -up
sudo apt full-upgrade
sudo reboot