38 % der Alleinerziehenden mit einem Kind können sich in Deutschland keinen Urlaub leisten.
Dabei heißt alleinerziehend: Doppelte Verantwortung, halbes Einkommen und null Pause.
Wer Kinder großzieht, verdient Unterstützung, nicht Armut.
Ein reiches Land wie unseres muss es schaffen, dass Alleinerziehende und ihre Kinder auch einmal im Jahr in den Urlaub fahren können. 💔✊
#Kinder #Urlaub #Ferien #dieLinke #Alleinerziehende
@neuesdeutschland
nd-aktuell.de/artikel/1192501.…
Einmal nichts tun, die Welt erkunden, sich erholen - all das wird 17,4 Millionen arbeitenden Menschen in Deutschland verweigert, während Politiker und Wirtschaftsbosse sich an luxuriösen Urlaubsorten gut sein lassen.nd-aktuell.de
oh wow, meine #kreissparkasse hat mich soeben aus meinem bank account ausgesperrt weil die #pushtan nicht mehr auf gerooteten #smartphones funktioniert 😳
Ohne Vorwarnung. Am Wochenende vom Online Banking ausgesperrt.
Danke für nichts.
Wie macht ihr das denn jetzt schon oder in Zukunft?
#freesoftware #freeyourandroid #grapheneos #ksk #banking #app #root
Mit der Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« wird sich das Format der Paketquellen ändern. Das neue Format DEB822 bietet mehr Übersicht und Flexibilität.Ferdinand (LinuxNews.de)
»Ich würde davor warnen, immer nur die #Digitalisierung als reine #Wirtschaftspolitik zu betrachten. Wir müssen darüber reden, wie kriegen wir denn gemeinwohlorientierte Alternativen hin?
Alle Medien, alle journalistischen Erzeugnisse bei uns haben das Problem, dass wir als Distribution die großen Plattformen brauchen und die im Hintergrund möglicherweise journalistische Inhalte benachteiligen, diskriminieren.«
@markus_netzpolitik bei Phoenix
#BigTech #eGovernence #Digitalrechte
Liebe Linke (aller Art),
ich versteh schon, dass Digitalzeug nicht dasselbe ist wie Mieten, Armut, Umverteilung.
Aber es ist ein Trugschluss zu denken, dass da nichts Soziales drinsteckt. Die Gesellschaft wird digital umgekrempelt und besser wäre, wenn von links genau hingeguckt wird.
Es stimmt schlicht nicht, dass "Digitalpolitik" was für Leute ist, die Buzzwörter jonglieren. Cyber, Krypto, Quanten, Funkfrequenzen - ja, gehört auch dazu. Aber ..
deutschlandfunk.de/antrittsred…
Bundeskanzler Merz hat die Regierungen der Bundesländer zur Zusammenarbeit im Bemühen um eine Erneuerung des Landes aufgerufen.Die Nachrichten
.. damit wird auch verschleiert, dass es auch darum geht, wie alle verstehen können, was passiert und die Möglichkeiten dazu haben.
Und das ist das eigentliche linke Thema dabei. Teilhabe. Soziale Gerechtigkeit. Diversität. Inklusion.
Technik für Menschen, nicht Menschen für Technik(Unternehmen).
Da gibt es viel zu tun, denn da tut sich jetzt viel.
#DieLinke Rote Tafel am #Fennpfuhl in #Berlin #Lichtenberg
14 Juli 2025 von 15 bis 17 Uhr, am Anton-Saefkow-Platz 4 in 10367 Berlin.
Am Montag, dem 14.07. findet unsere nächste Rote Tafel statt! Gemeinsam mit Ines Schwerdtner wollen wir den Menschen im Fennpfuhl eine Freude machen und auf dem Anton-Saefkow-Platz von 15 bis 17 Uhr den Grill anwerfen. Wir freuen uns auch sehr darüber, wenn ihr (selbstgebackenen) Kuchen oder andere kleine jahreszeitgerechte Leckereien mitbringt.
Die Rote Tafel hat eine lange Tradition in Lichtenberg. Damit zeigen wir, dass wir vor Ort ansprechbar sind, kommen bei einem kleinen kostenlosen Essen ins Gespräch und hören, wo bei den Leuten der Schuh drückt. Außerdem können wir unsere Angebote wie Die Linke hilft und den Heizkostencheck bekannt machen. Und natürlich haben wir auch gemeinsam eine gute Zeit.
#DeshalbDieLinke #DieLinkeImBundestag
If you uninstall GoToSocial, you will no longer be able to use this domain name with another federated software installation, as it will be impossible to reuse the keys used to secure the federation.
Wenn Sie GoToSocial deinstallieren, können Sie diesen Domänennamen nicht mehr mit einer anderen föderierten Software-Installation verwenden, da es unmöglich ist, die zur Sicherung der Föderation verwendeten Schlüssel wieder zu verwenden.
Kann mir jemand dass mit anderen Worten erklären?
@waldstepper Beim Nutzernamen wusste ich das, ich bin überrascht das dies auf für Server gilt.
Ob ich das gut finden soll?
Wenn ich meine eigene Instanz anstelle Mastodon nun Pleroma nutzen will, geht das nicht unter der selben Domain. ist doch irgenwie doof finde ich.
Ich setze auf meinen Linux Installationen WireGuard als VPN Lösung ein. Meine FRITZ!Box kann auch WireGuard-Verbindungen erstellen und verwalten.
Bisher ist es mir noch nicht gelungen die von meiner FRITZ!Box erstellten VPN-Verbindung in meinem Linux im NetworkManager einzutragen. Auf dem Linuxrechner muss das Metapaket wireguard bzw. wireguard-tools installiert sein.
Auf der c-base habe ich nun erfahren wie ich die von der WireGuard erstellte wg_config.conf Datei im NetworkManager importiere. Dazu setze ich einen Befehl in der Konsole ab:
nmcli connection import type wireguard file "/home/andi/Downloads/wg_config.conf"
Nun kann ich meine VPN-Verbindungen im NetworkManager verwenden. Hier können dann noch Details eingestellt werden, etwa ob der VPN-Tunnel automatisch aufgebaut werden soll oder nicht.
Auf meinem Gaming PC mit Ubuntu oder Debian habe ich immer meine Lieblingsspielklassiker installiert.
Die Spiele können einfach über Synaptic installiert werden. Ein Beispiel zeige ich an dem Spiel Open Invaders auf Debain 12 auf meiner PeerTube Instanz.
Der 2. Berliner Fediverse Tag findet am 4.10.2025 auf der Berliner c-base statt. Er ist eine Konferenz zum Fediverse mit Workshops und Vorträgen für Interessierte, Neulinge und alte Hasen.
berlinfedi.day/ | #BerlinFediDay
Wir treffen uns auf der c-base.
c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin
Mumble für meine Community 🎧
Wenn du joinen möchtest schicke mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff: Mumble an mich und du erhältst die Zugangsdaten. 📧
#Mumble | waldstepperbu.de/
Fediverse-Treffen im Real Life sind eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Bis auf wenige Ausnahmen, folge ich in der Regel nur Leuten die ich schon persönlich bei einem Fediverse-Treffen, im Hackerspace oder einem Linuxtag kennengelernt habe.
Viele meiner Beiträge sind öffentlich. Diese können auch, ohne mich als Kontakt zu haben, auf meinem Friendica-Profil gelesen werden.
Für Berlin/Brandendurger gibt es den monatlichen Fediverse #Stammtisch auf der c-base.